Also irgendwie ist das nicht die Reaktion, die ich erwartet habe. Ich hatte eigentlich die Hoffnung, dass ich meinen Beitrag um die Ohren gehauen und erklärt bekomme, warum das so nicht funktionieren kann und welche Aspekte ich übersehe habe. Stattdessen habe ich eher den Eindruck, dass ihr denkt, dass ich glaube damit irgendeine geniale Lücke entdeckt zu haben?! Ich wollte damit auch keine Gerechtigkeitsdebatte oder so lostreten. Wenn es diesen Vorteil gibt, gönne ich es jedem, diesen zu nutzen. Ich wollte das Thema nur besser verstehen, um für mich selbst jetzt und in Zukunft das Beste rauszuholen (auch wenn ich von den oben genannten Beispielwerten leider weit entfernt bin).
Wie die Frage bei mir aufkam: Ich gehe arbeiten, meine Frau nicht, weil sie die Kinder betreut (sind also alle familienversichert). Gleichzeitig würde ich gerne meine Stunden reduzieren, um mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Also kamen die naheliegenden Fragen auf: Wie weit kann ich meine Stunden reduzieren, um noch krankenversichert zu sein? Und inwiefern spielen dann meine sonstigen Einkünfte eine Rolle?