Beiträge von user-0209

    Danke für die Kommentare. Was ich verstanden habe: man muss die Daten selbst aus den Konto/Depotberichten zusammentragen. Ich hatte die stille Hoffung, dass der Broker die Daten zur Verfügung stellt.

    Nach einem Depotwechsel (wie jetzt bei onvista ansteht) hast du dann keine Kontrolle, und wenn was wäre müsstest du dem neuen Broker mit den Berichten von onvista kommen. Scheint mir etwas diffus.

    Danke erstmal allen für die Kommentare. Ich habe das Gefühl, IRR ist das was ich suche, also die Antwort auf die Frage: welchen Zinssatz hätte ein Sparbuch bieten müssen, um aus dem über die Zeit eingesetzten Kapital den heutigen Wert zu erreichen; wohl wissend, dass der Wert morgen schon ganz anders sein kann.

    Wie berechnet man die Performance von Depotpositionen? Wie wird der Kauf/Verkauf zu unterschiedlichen Zeiten berücksichtigt (z.b. Sparplan). Einfach eingesetztes Kapital vs. momentaner Depotwert? Kann man das dann direkt mit einem Zinsatz auf einem Sparkonto vergleichen?

    Hallo,

    ich lese,dass beim Verkauf von Aktien die ältesten Aktien im Depot zuerst verkauft werden. Wie kann man auf die Historie zugreifen? Muss man das aus eigenen Aufzeichnungen selbst rekonstruieren?

    Und: gibts für den Vorgang einen Fachbegriff, den man googlen kann?

    Vielen dank erstmal für eure Antworten. Nur so zur Info: Inzwischen habe ich bei JustETF eine Möglichkeit gefunden, die Verwahrstelle (bzw. das "Fondsdomizil") von ETFs in der Tabelle sichtbar zu machen:

    Die genaue Verwahrstelle wird im KID genannt und ist schon öfters eine Bank (also nicht Clearstream oder das irische Pendant dazu), die auch als Depotbank agiert. Die Frage ist, natürlich weiter, WAS im Falle eines ETF da verwahrt wird?

    Anlässlich der Umstellungen bei Onvista tritt bei mir jetzt langsam Unklarheit ein:
    Es gibt Broker (und NeoBroker), Depotbanken und die Verwahrstelle. Broker und Depotbanken bieten online-Portale zum Handeln und für die Kontoführung an. Insofern gibt es verwirrende funktionale Überlappungen. Hier mal meine derzeitige Sicht (bitte korrigieren):

    • finanzen-zero.net ist ein Neobroker. Über das Portal kann ich mein Depot inspizieren, handeln, Watchlisten anlegen etc.
    • baaderbank.de ist die Depotbank für finanzen-zero.net. Haben auch ein Portal, allerdings nur zum inspizieren des Depots.
    • finanzen.net ist dann bitte WAS? Da kann ich auch mein Depot verknüpfen und dann das gleiche machen, wie bei finanzen-zero.net?

    Bei onvista-bank.de fällt Broker und Depotbank wohl zusammen, was jetzt geändert werden muss. Danach gibt's dann Comdirekt als Depotbank und onvista-bank.de verschwindet oder ist jedenfalls keine Bank mehr? Und wiederum: was ist my.onvista.de? Da gibts ähnliche Möglichkeiten wie bei finanzen.net (also Depot registrieren, handeln, Watchlisten).

    Bin irritiert. Danke für Klarstellung.

    Interessant! Also muss man gewisse Risiken wohl eingehen. Die Frage wäre, welche sind das über die verschiedenen Ebenen. Wenn jemand einen Link zu einer strukturierten Gesamt-Risikobetrachtung hätte, wäre ich dankbar.

    Gleichwohl kann man es auch mit Lenin halten (Vertrauen ist gut ...). Deshalb meine eigentliche Frage: Ich bekomme einen quartärlichen Depotauszug mit Auflistung der Stücke. Wie kann ich sicher sein, dass die Verwahrstelle die gleiche Sicht auf die Dinge hat? Dann wäre doch das Betrugsrisiko (einmal im Quartal) eliminiert!?

    Ich habe also jetzt verstanden, dass die Aktien nicht in der Bank, sondern in der Verwahrstelle gehalten werden.

    Könnte jemand mal erklären, wie das dann bei ETFs (oder allgemein Fonds) ist? Da müsste ja noch eine Ebene dazwischen sein. Und welche Risiken entstehen dadurch?

    Insgesamt fehlt mir so eine strukturierte Risikobetrachtung über alle Ebenen. Vielleicht hat jemand einen Link.

    Hallo,
    ich hätte mal gerne gewusst, wie die Gesamtperformance eines Aktiensparplans berechnet wird. Schliesslich passieren die Käufe z.B. monatlich zu unterschiedlichen Kursen. Die gleiche Frage gilt natürlich auch für ein normales Depot, welches eine Historie von Käufen und Verkäufen hat. Die allenthalben angebotenen Sparplanrechner rechnen immer in die Zukunft, aber ich möchte die Vergangenheit analysieren.