Beiträge von Wheyt

    Hallo zusammen,

    ich arbeite derzeit vollzeit (40 Stunden/Woche) und studiere gleichzeitig vollzeit (40 Stunden/Woche). Mein Studium ist auch meine erste Ausbildung. (Zur Erklärung: Ich besuche keine Vorlesungen, sondern lerne ausschließlich mit den Skripten und nehme mir Urlaub für die Prüfungsphasen, wodurch es mir möglich ist, beides parallel zu machen)

    Da ich jedoch häufiger zur Arbeit fahre als zur Universität, gilt meine Arbeit offiziell als meine erste Tätigkeitstelle. Soweit ich weiß, kann man ja nicht zwei „erste Tätigkeitsstellen“ haben.

    Meine Frage ist nun: Kann ich trotzdem Fahrtkosten/Verpflegungspauschalen für mein Studium absetzen, auch wenn es nicht meine erste Tätigkeitstelle ist?

    Ich habe bereits versucht, Antworten zu finden (z.B. mit Hilfe von ChatGPT und dem WISO GPT-Tool), aber leider hat mir das nicht weitergeholfen. Habt ihr vielleicht Tipps, was ich in diesem Fall noch rausholen könnte, wenn das Absetzen nicht möglich ist?

    Ein Gedanke, den ich hatte: Kann ich mein Studium während der Prüfungsphase als meine erste Tätigkeitsstelle angeben, indem ich angebe, dass meine Vollzeitbeschäftigung zu dieser Phase endet und nach der Prüfungsphase wieder startet?

    Ich würde mich über hilfreiche Antworten und Erfahrungen freuen!

    Danke im Voraus!

    Hallo Liebe Community,

    ich hab mich die letzten Tage ziemlich viel mit dem Thema ETF’s beschäftigt und wollte mir jetzt auch ein Portfolio zusammen stellen.

    Ich muss jedoch zugeben das ich größtenteils auf USA Foren unterwegs war bzw. USA Videos angeschaut habe. Da raten viele einen Teil in den S&P 500, einen Teil in einen “High Dividend” ETF und einen Teil in einen strong growth wie den NASDAQ zu investieren.

    Hier in Deutschland sehe ich aber das viele einen großteil in den Vanguard FTSE All World/ MSCI World investieren und dann noch einen kleinen Teil in einen zb. Emerging Market ETF.

    Gibt es einen Grund warum die herangehensweise hier in Deutschland sich so stark von der, der Amys unterscheidet? Hat das was mit den Steuern bzw. dem TER zu tun?

    Sorry falls die Frage offensichtlich ist, bin noch recht neu in den ganzen Gebiet.

    Hallo liebe Community,

    ich war nun seit fast 5 Jahren in Krypto drin und habe während des Bullruns einen großen Teil ausbezahlt. Nun würde ich gerne in ETFs investieren.

    Ich muss sagen, dass ich in den letzten 7 Tagen sehr viel recherchiert habe und sehr viele verschiedene Meinungen zu den verschiedensten Strategien gehört habe. Sehr wahrscheinlich bin ich immer noch sehr unerfahren. Jedoch würde ich gerne eure Meinungen zu meinem derzeitigen Plan hören.

    Ich habe mir überlegt, mein Portfolio folgendermaßen aufzuteilen:

    • 45% QQQM
    • 25% VTI
    • 30% MSCI World
    • 10% MSCI India

    Mir ist bewusst, dass ein sehr großer Anteil in den USA/Tech investiert ist und dass QQQM auch im VTI fast vollständig enthalten ist, genauso wie im MSCI World. Ich würde jedoch sagen, dass ich eine recht große Risikotoleranz durch den Kryptomarkt aufgebaut habe und gerne einen Großteil in die USA/Tech investieren möchte, da ich dort das größte Potenzial sehe. Am liebsten würde ich alles in den QQQM stecken, aber ich möchte das Risiko etwas streuen, daher der VTI bzw. MSCI World. Anstelle eines Emerging Markets würde ich gerne alles in den MSCI India investieren.

    Was haltet ihr von meiner Idee? Mein Gedanke war noch, den VTI komplett zu streichen und 20% davon in den MSCI World zu stecken und zusätzlich 5% in den QQQM bzw. den QQQM durch den SCHG zu ersetzen.

    Ich bin Mitte 20 und habe vor, die nächsten 15-20 Jahre monatlich zu investieren.

    Ich würde mich über jede Hilfe oder Feedback freuen.

    Viele Grüße!

    Hallo zusammen!

    Kurz zu meinem Jahr 2023 (während dieser Zeit habe ich in vollzeit Studiert):

    Vom. 01.01. bis zum 31.03. habe ich als Werkstudent in einem Betrieb gearbeitet.

    Vom 01.04. bis zum 05.08. habe ich ein Pflichtpraktikum welches vom Studium vorgeschrieben wurde absolviert, wieder im gleichen Betrieb.

    Und seit dem 08.08. arbeite ich in vollzeit (im gleichen Betrieb), studiere jedoch weiterhin ganz normal.

    Bei der Steuererklärung hat man die möglichkeit den Weg zur Arbeit anzugeben und die Fahrtkosten zum Ausbildungsort, sowie die Arbeitstage.

    Frage 1.: Ich kann nicht während ich vollzeit Angestellt bin, vollzeit Studieren rein Steurlich gesehen oder? Dementsprechend kann ich nicht angeben das ich vom 08.08. bis zum 31.12. Fahrtkosten zum Ausbildungsort hatte und den Weg/Fahrtkoste zur Arbeit, obwohl dies der fall ist?

    Frage 2.: Vom 01.01. bis zum 31.01. hatte ich ebenfalls Fahrkosten zur Arbeit und zur Ausbildungstelle. Muss ich hier dann die Fahrtkosten zur Ausbildungsstelle angeben, da ich hier offiziel vollzeit Studiere? Oder kann ich mir das aussuchen?

    Frage 3.: Wie ist es beim Zeitintervall vom 01.04. bis zum 05.08. da es ein Pflichtpraktikum ist?

    Vielen Dank für euere Hilfe!