Wer gute Honorarberater sucht, der erkundige sich bei Google oder Youtube "Walz und Beutler", hier erfährt man auch die wenigen geschützten Berufsbezeichnungen in diesem Bereich.
Hartmut Walz hat ein Buch geschrieben "Beraten statt verraten ...", wenn ich das allerdings durcharbeite, komme ich zu dem Schluss, dass es leichter ist, die finanziellen Entscheidungen selber zu treffen als einen akzeptablen Berater zu finden.
Ab einem Vermögen von 250 Mio. € mag dies anders sein.
Das Buch "Ihre Finanzen fest im Griff ..." von Hartmut Walz erachte ich in diesem Zusammenhang als absolute und erste Pflichtlektüre auch wenn selbst Prof. Dr. Harmut Walz - der auch im „Bund der Versicherten“ und in der „Finanzwende“ organisiert ist, und damit hervorragenden juristischen Beistand hat - oftmals um den heißen Brei herumreden muss, um keine Anzeigen von Beratern alias Finanzprodukte-Verkäufern "FPV" bzw. deren Hintermännern zu kassieren.
Wenn man ganz ohne Renteneinkünfte von seien Ersparnissen den Lebensabend finanzieren will, so beachte man das Renditereihenfolgerisiko, auf das auch Gerd Kommer in seinem Buch „Souverän Investieren vor und im Ruhestand“ anspricht.
Eine gute Lösung für dieses Problem bieten die Überlegungen von Youtube „Dr. Andreas Beck: Geld anlegen und davon leben“, bzw. https://www.globalportfolio-one.com/veroeffentlichungen.
Im Wesentlichen geht es dabei darum, dass man genug Cash (ca. den Bedarf für 2 Jahre) auf der Seitenlinie habe sollte, um während Kurseinbrüchen am Aktienmarkt keine ETF-Anteile oder Aktien-Anteile billig verkaufen zum müssen um davon zu leben.