Beiträge von DietrichV

    Die Bank hatte schon mehrere schriftliche Angebote für eine Anschlussfinanzierung über 10 Jahre zugesandt, auf die nicht geantwortet wurde, da ja, wie geschrieben, die Summe wenige Monate (das wird noch korrekt berechnet, ich gehe von 4-6 Monaten aus) später komplett zur Verfügung steht.

    Wichtig ist nur, dass nicht wieder eine wie auch immer geartete Bindung über einen längeren Zeitraum eintritt. Wenn ich Euch richtig verstehe, sollte man auf die Bank zugehen und es reicht nicht einfach die Füße still zu halten. Allerdings steht überall im Netz, dass man bei einem variablen Zinssatz eine 3-monatige Frist zur Kündigung hat und dieser von ganz allein eintritt, wenn man die Bank nicht kontkatieren würde. Nicht falsch verstehen, selbstverständlich werde ich einen Termin machen, mir geht es nur um das reine Verstehen im Vorfeld.

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zum Ende der Zinsbindung. Wenn eine 10-jährige Bindung ausläuft und man die Restschuld in etwa einem halben Jahr komplett tilgen könnte (den Großteil der Summe bereits angespart hat), wie sollte man sich dann verhalten und welche Fristen müssen gewahrt werden.

    Soweit ich das verstanden habe, wird die Finanzierung in eine mit variablen Zinssatz gewandelt. Geschieht das automatisch, wenn man nichts unternimmt? Gibt es Fallstricke, insbesondere Fristen, auf die man achten sollte?

    Gruß,

    Dietrich

    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zum Ende der Zinsbindung. Wenn eine 10-jährige Bindung ausläuft und man die Restschuld in etwa einem halben Jahr komplett tilgen könnte (den Großteil der Summe bereits angespart hat), wie sollte man sich dann verhalten und welche Fristen müssen gewahrt werden.

    Soweit ich das verstanden habe, wird die Finanzierung in eine mit variablen Zinssatz gewandelt. Geschieht das automatisch, wenn man nichts unternimmt? Gibt es Fallstricke, insbesondere Fristen, auf die man aufpassen sollte?

    Gruß,

    Dietrich