Das hängt vom Index ab. Der MSCI World zum Beispiel enthält rund 1600 Aktien. Da gibt es vermutlich jeden Tag eine Ausschüttung.
Damit kann ich was anfangen, danke.
Das hängt vom Index ab. Der MSCI World zum Beispiel enthält rund 1600 Aktien. Da gibt es vermutlich jeden Tag eine Ausschüttung.
Damit kann ich was anfangen, danke.
Dort steht klar, dass die Dividende bei der Berechnung des Index am Tag der Ausschüttung berücksichtigt wird.
Okay danke. "Tag der Ausschüttung"....es muss doch die Frage erlaubt sein wann bzw. wie oft dieser Tag kommt 😅
Rechne dir mal den Unterschied zwischen monatlicher, quartalsweiser und jährlicher Zinsausschüttung aus.
Zumindestens zwischen monatlich und quartalsweise ist der Unterschied ziemlich gering.
Vergleichbar mit der Suche nach dem richtigen ETF anhand der noch mal etwas besseren Tracking Differenz.
Davon ab machen die Ausschüttungen den kleineren Teil an der Gesamtrendite aus.
okay danke für den Tipp.
Danke für eure Antworten.
Ja ich habe Schwierigkeiten das genau zu verstehen.
Ich will auf den Zinseszinseffekt hinaus.
Je häufiger ein ETF reinvestiert, desto mehr könnte man ja davon profitieren....natürlich nur wenn der ETF kein Minuswachstum hat.
Thesaurierend bedeutet doch, dass Dividenden nicht ausgezahlt sondern reinvestiert werden. Also muss es doch auch dort einen zeitlichen Rhythmus geben, zB vierteljährlich.
Auf der Webseite "Das Investment" wird es so geschrieben:
"Erträge werden bei ETFs meist einmal im Jahr ausgeschüttet beziehungsweise reinvestiert. Es gibt allerdings auch ETFs, bei denen die Thesaurierung halbjährlich, quartalsweise oder sogar monatlicherfolgt."
Guten Morgen liebe Community,
bei meiner Google Suche las ich, dass es auch thesaurierende ETFs geben soll, die monatlich reinvestieren.
Doch auf verschiedenen ETF Suchmaschinen finde ich keine Möglichkeit nach der Häufigkeit zu suchen.
Kennt jemand von euch konkrete ETFs oder kann mir helfen solche zu finden?
danke im Voraus
Lg KingRocket