Guten Tag zusammen,
zunächst Kompliment für die fundierten Beiträge. Daraus lerne ich jeden Tag.
Ich weiß, es geht dem TE vor allem um Sicherheit. Die sollte möglichst 100% betragen. Gut: Deshalb werden Unternehmensanleihen natürlich kritisch gesehen. Aber dazu eine Anmerkung. Natürlich kann ich einen Geldmarkt ETF kaufen. Da weiß ich Stand heute eines ganz sicher: Die Zinserträge werden in den nächsten Monaten fallen. Das zu wissen, ist keine Hexerei. Die meisten Staaten in Europa können sich heute schon keine Zinsen mehr im Bereich von 4 Prozent leisten. Also: Da geht es - egal ob berechtigt oder nicht - nach unten.
Wenn ich nun von dern 100 % Sicherheit etwas Abstand nehme: Sagen wir auf 95 %. Dann erscheinen mir heute Unternehmensanleihen - wohlgemerkt mit einem AAA Rating - so gefährlich auch wieder nicht, dass man sie komplett ausschließen sollte. Bei dieser Geldanlage weiß ich recht gut, womit ich rechnen kann. Nämlich: Wenn die Zinsen fallen, dann steigt der Wert meiner Anleihe. Bei einer Laufzeit von etwa 4 Jahren macht das ordentlich etwas aus.
Hier ein Beispiel von rund 100, die man bei der Suche zwischen A1 und AAA findet:
Bayerische Landesbodenkreditanstalt
DE000A0Z1UF0 / Unternehmensanleihen Deutschland
Sehe ich es nicht? Wo sollte hier das große Risiko für den Anleger sein?
Vielleicht klärt mich jemand auf. Da würde ich mich freuen.
Danke und Gruß
Wolf