Beiträge von Mary75

    Ich wollte jetzt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Beides sind Dividenfonds.

    Ich weiß ja nicht, ob sie explizit einen Dividendenfonds wollte. Nicht-Dividenfonds haben sich in den letzten Jahren ohne Zweifel besser entwickelt. Kommt jetzt darauf an, was sie will.

    Ich möchte in 15 Jahren mit dem Deka Fond genauso viel rausbekommen wie wenn ich jetzt das Geld rausnehme und z.B. in einen ETF stecke.

    Der Deka-Fonds hat laut Homepage einen Ausgabeaufschlag von 3,75% und eine TER von 1,45% p.a.

    Ganz unabhängig von der Performance wäre mir das definitiv zu teuer und ich würde an deiner Stelle zu einem kostengünstigen ETF greifen.

    D.h. die "Einstiegskosten" von 3,75 % = Ausgabenaufschlag.

    Und die Höhe des TER von 1,45 % ist jedes Jahr gleich, richtig? In meinem Fall wären das also 8,50 € p.a.

    Nur werden mir fürs Depot jährlich 12,50 € abgebucht?

    Und ich habe letztes Jahr eine Ertragsausschüttung von ca. 120 € erhalten.

    Ich verstehe irgendwie nicht wie die Zahlen entstehen.

    Hallo,

    ich möchte meine Finanzen endlich auf Vordermann bringen und hab das eine oder andere Fragezeichen. Natürlich könnte ich mir jetzt einen JPM Kurs buchen oder mich bei MMP auf die Warteliste setzen lassen. Gleichzeitig bin ich Fan, es aus eigener Kraft zu durchsteigen und das Geld lieber in andere Investment-Produkte zu stecken und hoffe hier jetzt einfach mal auf Eure Erfahrungen & Euer Wissen.

    Basis: Ich führe seit 15 Jahren ein Haushaltsbuch, weiß über jeden Cent, der rein- und rausgeht Bescheid. Ich habe ein Girokonto, zwei Tagesgeldkonten (CC und Diba), ETFs (CC) und seit 08.2017 einen Deka-DividendenStrategie CF (A) über die Sspk, den ich seitdem mit 50 € monatlich bespare und mir bis dato darüber auch keine Gedanken gemacht habe.

    Der Kaufwert liegt bei knapp über 4.100 € - Der Depotwert bei knapp 5.500 €

    Der Gewinn liegt aktuell bei 33,46 %

    Wenn ich mir die Entwicklung so ansehe, dann sieht das für mich erst einmal super aus. Aber irgendwie sagt mir mein Bauchgefühl, dass die 33,46 % nicht das ist, was mir bleibt, wenn ich das Depot auflösen würde.

    Ich bin mir total unsicher, ob ich das Depot weiter besparen soll oder ob ich besser in einen ETF investiere?

    Könnt ihr mir vielleicht dabei helfen?

    • Kennt sich jemand mit diesem Depot aus?
    • Was passiert, wenn ich das Depot "heute" auflöse und was, wenn ich ihn z.B. weitere 15 Jahre mit mtl. 50 € bespare? Wie kann ich die Kosten entsprechend berechnen (und in eine Excel-Tabelle packen)?
    • Oder sagt ihr: "Hey! Wo ist Dein Problem? Sieht doch chic aus! Einfach weitermachen!"

    Ich sag’ schon mal im voraus danke & hoffe, ich erwarte jetzt nicht zu viel von Euch. 8)