Beiträge von KlugLeben

    Hallo JDS, Richtig, das ist genau die Frage, wie (!) man diversifiziert um jederzeit mindestens an Teile seines Vermögens zu kommen. Meintest Du, es reicht in Aktien verschiedener Regionen diversifizieren (die dann aber doch alle in Deutschland oder in USA registriert sind)? Die Banken sichern ihre Daten in verschiedenen Server und Ländern, gleichwohl ist die Frage, ob man im Kriegsfall z.B. noch auf seine (chinesischen, indischen oder südafrikanischen) Investments zugreifen kann?

    Wie schnell man zum "Troll" erklärt werden kann, sieht man hier. Das einem die Konten gesperrt/enteignet werden, oder sogar ein ganzes Land vom Swift ausgeschlossen wird wenn USA dessen Politik nicht passt ;) sieht man ja gerade.

    Danke für die vielen Überlegungen. Es müssen nicht gleich große Atombomben sein, sondern auch ein konventioneller Konflikt wie es jetzt die armen Ukrainer trifft, mit Zerstörung der lokalen Infrastruktur ist in Deutschland nicht mehr ausgeschlossen (Dank der Ampel Regierung, die sich begeistert in fremde Kriege einmischt).

    Viele Millionen Ukrainer z.B. hatten Zeit rechtzeitig zu fliehen, bevor Russland eine Mini Nuc. auf den Osten der Ukraine werfen wird.

    Klar will ich mich um die Familie kümmern. Genau deshalb möchte ich ggf. im Ausland - wo auch immer - an mein (nicht geringes) Kapital herankommen.

    Liebe Mitstreiter, so wichtig die hier besprochenen Details auch sind, am wichtigsten für unsere Altersvorsorge ist, dass wir in Europa Frieden behalten! Leider ist das bei den gegenwärtigen Regierungen nicht mehr sicher. Deshalb meine Frage zur Absicherung unserer Aktien, ETFs, Fonds und so weiter: Wo überall werden diese Papiere gespeichert und gesichert. Sind die digitalen „Wertpapiere“ personenbezogen gesichert? Ist es in Ernstfall zum Beispiel möglich, nach Australien zu flüchten und dort die Wertpapiere zu Geld zu machen?