Beiträge von antonbeck

    zu 5) Ich hatte bis vor einiger Zeit auch einen Riester-Banksparplan (Stadtsparkasse Hameln-Weserbergland).

    Die meisten Riester-Banksparpläne berechnen keine weiteren (nennenswerten) Kosten im Gegensatz zu Versicherungen.

    Im Gegenteil: Bei einigen Banksparplänen gibt es sogar noch Bonuszinsen nach einigen Jahren oder am Ende der Laufzeit.

    Hallo zusammen,

    welche Anlageform bevorzugt ihr für euren Sparerpauschbetrag?

    Habe dieses Jahr entweder die Wahl, einen Freistellungsauftrag auf einem Tagesgeldkonto zu erstellen, um die 1000€ durch erhaltene Zinsen voll auszunutzen.

    Oder ich nutze den vollen Betrag auf dem ETF-Depot (rollen) und kann durch die Teilfreistellung effektiv 1428,57€ Gewinne mitnehmen (1428,57€ -30% Teilfreistellung = 1000€).

    Welches Szenario findet ihr besser?

    Von den reinen Zahlen her erscheint mir die ETF-Variante zunächst besser, aber auf der anderen Seite kann man die 1000€ Zinsgewinne des Tagesgeldkontos anschließend zusätzlich in den ETF einzahlen und damit bestimmt langfristig einen besseren Deal erhalten.

    Was meint ihr?