Hallo dienstler0815 und willkommen im FT Forum
Vielen Dank.
Hallo dienstler0815 und willkommen im FT Forum
Vielen Dank.
Bei mir war in den letzten Jahren meiner Berufstätigkeit arbeitsvertraglich geregelt, das mein erster Wohnsitz gleichzeitig mein Arbeitsort ist. Von dort habe ich auch überwiegend meine Dienste erbracht.
Scheint, als wär das bei dir dann genau so gewesen, wie es bei mir kommen soll.
Mir schien das nur außerordentlich günstig zu sein für mich als Arbeitnehmer - deshalb frage ich hier im Forum so "blöd".
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe und den Dienstwagenrechner richtig befülle, dann zahle ich für ein batterieelektrisches Fahrzeug (0,25%) mit Bruttolistenpreis von 69000€ lediglich knapp 80€ im Monat... und das inklusive Tankkarte!?
Verrückt...
Hallo zusammen,
ich hab schon versucht, das nachzulesen - aber ich werde leider nicht schlau.
Mein Arbeitgeber plant, meine erste Tätigkeitsstätte bei mir ins Homeoffice zu legen. Ich bin tatsächlich den größten Teil im Homeoffice, irgendwie macht das also Sinn - es gibt aber ein reguläres Büro einige Dutzend Kilometer entfernt.
Nun soll ich einen Dienstwagen erhalten, wodurch sich für mich folgende Fragen ergeben:
Gibt es sonst noch Punkte, die ich bei der Geschichte beachten sollte? Steuererklärung? Ich hab keine Lust, irgendwann das böse Erwachen zu haben...
Vielen Dank für Tipps und Erfahrungswerte!