Ich weiß, das Thema ist zwar schon etwas älter und ich schreibe ein paar Wochen zu spät, aber meine Hanseatic-Erfahrung war alles andere als gut bisher (mehrfach USA, UK). Größere Zahlungen wie Hotel usw. gehen problemlos, aber die kleineren Zahlungen sind einfach eine Vollkatastrophe. Die Karte wurde mir auf der Reise schon zweimal gesperrt, u.a. weil eine Zahlung in einem bekannten Starbucks-Äquivalent als verdächtig eingestuft wurde. Zum Glück funktioniert die ING-Debitkarte (zwar mit Gebühren) auch im Ausland, aber ohne Backup-Kreditkarte in den USA zu stehen ist nicht spaßig.
Also: auf jeden Fall Backup-Karte einplanen.