Beiträge von Estimator5825

    Ich weiß, das Thema ist zwar schon etwas älter und ich schreibe ein paar Wochen zu spät, aber meine Hanseatic-Erfahrung war alles andere als gut bisher (mehrfach USA, UK). Größere Zahlungen wie Hotel usw. gehen problemlos, aber die kleineren Zahlungen sind einfach eine Vollkatastrophe. Die Karte wurde mir auf der Reise schon zweimal gesperrt, u.a. weil eine Zahlung in einem bekannten Starbucks-Äquivalent als verdächtig eingestuft wurde. Zum Glück funktioniert die ING-Debitkarte (zwar mit Gebühren) auch im Ausland, aber ohne Backup-Kreditkarte in den USA zu stehen ist nicht spaßig.

    Also: auf jeden Fall Backup-Karte einplanen.

    Hallo zusammen,


    Ich komme mit einer Frage an das Finanztip-Hivemind :)

    Mir ist vor kurzem an eine größere Bonuszahlung zugute gekommen, in etwa 25.000€ - und da stellt sich mir jetzt die Frage ob ich alles auf einmal in low-cost, thessaurierenden ETF (wie den Vanguard FTSE All-World / A2PKXG) stecken soll, oder über einen Sparplan über ein Jahr anzulegen, um das Risiko etwas besser zu streuen.

    Was sagt ihr dazu? :)

    Zur generellen Info:

    • Ich habe aktuell kein klares Sparziel (Immobilie o.ä.), versuche deswegen auch mit einem längerfristrigeren Blick auf meine Anlagen zu gucken.
    • Ich bespare bereits ETFs und Tagesgeldkonto im Verhältnis 2:1, bei einer der von Finanztip empfohlenen Banken.
    • Natürlich halte ich eine gesunde Reserve zurück, um im Notfall auf der sicheren Seite zu stehen :)