Da hast Du vollkommen recht. Notgroschen passt hier nicht. Vielen Dank auch für die Hinweise zu den verschiedenen ETFs!
Beiträge von HGHolz
-
-
um besser zu verstehen, die Gedanken klarer strukturieren zu können
-
Guten Tag
Ich möchte 50'000 Euro in einen ETF anlegen, der sich am Worldindex orientiert. Was sind hierzu die besten ETFs, auf was muss ich achten? Die Anlage dient als "Eiserne Reserve/Notgroschen". Danke für Eure Rückmeldung.
-
Vielen Dank für die hilfreiche Rückmeldung!
Ich habe meine Rente/meine Rücklagen so strukturiert, dass sie in den nächsten 20 Jahren meinen Lebensunterhalt garantieren (ohne Berücksichtigung von Inflation, Krisen aller Art). Mit 88 Jahren wäre alles verbraucht, bis auf 50'000 Euro eiserne Reserve/Notgroschen und natürlich der kleinen Rente). Ziel der Geldanlage wäre nicht zu vererben, sondern das EInkommen im Alter zu sichern und dann zu verbrauchen.
-
Guten Tag
Ich bin 68 Jahre alt und finanziere meinen Lebenunterhalt durch eine kleine Rente und den Verzehr meiner Rücklagen/meines Vermögens.
Meine Rücklagen habe ich bisher in Taggeld und Festgeld angelegt und überlege mir, für längerfristige Anlagen in ETFs zu investieren.
Jetzt habe ich Sie so verstanden, dass für ETFs ein Anlagehorizont von mindestens 15 Jahren sinnvoll/notwendig ist, um die Risiken/Kursschwankungen abzufedern und auf der sicheren Seitezu stehen
Macht es im Alter von 68 überhaupt noch Sinn, neu in ETFs anzulegen? Ich könnte sie ja erst mit 83 "verbrauchen".Oder ist es ganz pragmatisch besser, die nächsten 15 bis 20 Jahre bis zu meinem statistisdchen Ableben in Taggeld/Festgeld anzulegen?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. -
Guten Abend, vielen Dank für die Nachfrage. Die Fragen beziehen sich auf Deutschland und die Schweiz sozusagen länderübergreifend.
-
Guten Tag, ich bin 68 Jahre alt und seit 2 Jahren pensioniert. Meine Rente langt nur zu 40% aus, und ich muss mein Vermögens dazubuttern. Für mich stellt sich die Frage, wie ein vernünftiger Finanzplan aussehen könnte, der sich über die nächsten 20 Jahre bis zum geschätzten Ende meiner Lebenszeit erstreckt. Ich bin nicht sehr risikofreudig und darauf bedacht mein Geld so sicher wie möglich anzulegen, da es einen wesentlichen Teil meiner Lebenshaltung abdecken muss. Ist eine Aufteilung in Tagegeld, Festgeld und ETF auch hier sinnvoll?. Was wäre ine gute Anlage/Verzehrstrategie?