Beiträge von Kroetenwanderung

    Ein gezielter Hack ohne Hilfsmittel (Schadsoftware durch den User installiert) bei einem aktuellen Betriebssystem und Software ist sehr teuer. Da musst du erstmal viel Kohle haben oder sehr relevant sein (z.B. Journalist, Politiker) , damit sich das überhaupt lohnt.

    Wenn es um gezielte Angriffe geht, dann hast du Recht. Privatpersonen sind eher selten das direkte Ziel von Cyberangriffen. Als "Beifang" werden sie aber gerne von Cyberkriminellen mitgenommen.

    Und viele Betriebssysteme sind eben nicht auf dem aktuellen (Patch-)Stand und weisen eine Vielzahl von Sicherheitslücken auf. In Kombination mit einem unbedarften Nutzer kann es da schnell zu einem Sicherheitsvorfall kommen.

    Ich hätte gerne ein paar Beispiele von Berichten wo durch solche Vorfälle Konten leergeräumt worden sind.

    Mir ging es bei der Aufzählung um finanzielle Schäden durch kriminielle Aktivitäten im Allgemeinen. Konto leerräumen ist sicherlich ein seltener und extremer Einzelfall. Meine Aufzählung war auch so gemeint, dass man sich eher auf die kleinen, alltäglichen Fälle fokussieren sollte, statt auf die großen, extrem unwahrscheinlichen Schreckensszenarien.

    Abgreifen von Logindaten und Missbrauch mit Zahlungsdaten oder Logins von Onlineshops sind gängige Maschen. Oder auch Betrug bei Kleinanzeigenportalen kommt häufig vor. Davor sollte man sich zu erst schtützen.

    Ich finde die Alles-in-einer-App-Lösung auch nicht toll. Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich, dass die beschriebenen Risiken eintreten. Und selbst wenn, ist es immer noch besser, finanziell erledigt zu sein, als wirklich erledigt. Mit adäquaten Überweisungs- und Abhebelimits lässt sich der Schaden auch begrenzen. Und sicherlich gehen bei der Bank auch irgendwann (Geldwäsche-)Alarmlampen an, wenn plötzlich große Mengen Geld ins Ausland fließen und dein Konto wird gesperrt.

    Es gibt Risiken, die sind viel wahrscheinlicher:

    • Das Endgerät wird gehackt
    • Phishing und Fake-Onlineshops, die den Faktor Mensch als Schwachstelle ausnutzen
    • Missbrauch von Kreditkartendaten, die bei einem Onlineshop entwendet wurden

    Ist zwar nicht so Hollywood-tauglich, wie eine Entführung mit Folter, aber deutlich wahrscheinlicher. Dementsprechend sollte man sich eher um Gegenmaßnahmen dafür kümmern.

    Hallo liebe Community,

    ich brauche mal eure Hilfe, da ich Probleme mit dem VISA-3D-Secure-Verfahren habe. Ich bin seit kurzem zur ING gewechselt und soweit auch zufrieden, nur das 3D-Secure-Verfahren funktioniert nicht. In Onlineshops wird die Bezahlung mit der VISA-Debitkarte in den allermeisten Fällen 1-2 Sekunden nach dem Klick auf "bestellen" abgelehnt. Als Fehlermeldung erhalte ich eine nichtssagende Fehlermeldung ("Technischer Fehler", "Allgemeiner Fehler", o.ä.). Manchmal kommt auch zusätzlich in der ING-App eine Meldung "Ein Umsatz wurde aus technischen Gründen abgelehnt. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.". Eine reguläre Freigabeanforderung der Bezahlung in der App erhalte ich nicht.

    Mit dem Support hatte ich schon mehrfach dazu Kontakt. Mit der Karte ist wohl soweit alles in Ordnung. Angeblich liegt das Problem darin, dass die Online-Shops das 3D-Secure-Verfahren nicht unterstützen. Das wäre auch soweit plausibel, da Bezahlungen von kleineren Beträgen, bei denen das VISA-3DSecure-Verfahren nicht angewendet wird, funktionieren. Die Schwelle liegt da wohl - laut Support - bei 30€.

    Irgendwie kann ich mir das aber nicht vorstellen. Bei den Shops handelt es sich um größere, bekannte Shops. Da würde es mich wundern, wenn sie dieses Verfahren (noch) nicht unterstützen. Zumal es mit meiner Mastercard-Prepaid-Debitkarte einer anderen Bank - als Fallback-Mechanismus - funktioniert hat. Diese würde ich jedoch ganz gerne kündigen, um meinen Wechsel zur ING abzuschließend und mir die Kosten der Karte zu sparen.

    Habt ihr ähnliche Probleme oder eine Lösungsidee? Kann es wirklich sein, dass das VISA-3DSecure-Verfahren von großen Shops nicht unterstützt wird?

    Danke euch für eure Hilfe,

    Kroetenwanderung