Ein gezielter Hack ohne Hilfsmittel (Schadsoftware durch den User installiert) bei einem aktuellen Betriebssystem und Software ist sehr teuer. Da musst du erstmal viel Kohle haben oder sehr relevant sein (z.B. Journalist, Politiker) , damit sich das überhaupt lohnt.
Wenn es um gezielte Angriffe geht, dann hast du Recht. Privatpersonen sind eher selten das direkte Ziel von Cyberangriffen. Als "Beifang" werden sie aber gerne von Cyberkriminellen mitgenommen.
Und viele Betriebssysteme sind eben nicht auf dem aktuellen (Patch-)Stand und weisen eine Vielzahl von Sicherheitslücken auf. In Kombination mit einem unbedarften Nutzer kann es da schnell zu einem Sicherheitsvorfall kommen.
Ich hätte gerne ein paar Beispiele von Berichten wo durch solche Vorfälle Konten leergeräumt worden sind.
Mir ging es bei der Aufzählung um finanzielle Schäden durch kriminielle Aktivitäten im Allgemeinen. Konto leerräumen ist sicherlich ein seltener und extremer Einzelfall. Meine Aufzählung war auch so gemeint, dass man sich eher auf die kleinen, alltäglichen Fälle fokussieren sollte, statt auf die großen, extrem unwahrscheinlichen Schreckensszenarien.
Abgreifen von Logindaten und Missbrauch mit Zahlungsdaten oder Logins von Onlineshops sind gängige Maschen. Oder auch Betrug bei Kleinanzeigenportalen kommt häufig vor. Davor sollte man sich zu erst schtützen.