Beiträge von Rocco

    Da der PKV Vertrag vor 2009 abgeschlossen wurde und bis heute unverändert blieb, gehen meine bis dato bezahlten Altersrückstellungen, wenn ich es richtig verstanden habe, bei einem Wechsel zu einer anderen PKV verloren, da das entsprechende Gesetz im Jahr 2009 eingeführt wurde und die Mitnahme der Altersrückstellungen nur für Verträge gilt, die ab diesem Zeitraum abgeschlossen wurden.

    Bitte korrigieren, wenn ich etwas falsch verstanden habe.

    Meine bisherige PKV ist die FAMK (Freie Arzt und Medizinkasse, speziell für Angehörige der Feuerwehr und Polizei).

    Ich habe mich zunächst, so gut es ging, in diesem sehr umfangreichen Thema versucht selbst zu informieren, um mich dann noch, mit ein wenig Basiswissen, von einem Spezialisten beraten zu lassen.

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich bin Beamter in Hessen und habe seit 15 Jahren meine PKV bei einem kleinen, speziellen PKV Anbieter.

    Auf Grund der geplanten Übernahme durch einen anderen Anbieter denke ich über einen Wechsel meiner PKV nach, was ich eigentlich schon früher mache wollte, aber immer vor mir hergeschoben habe.

    Ich habe mich eigentlich unmfassend in die Materie eingearbeitet und in diversen Plattformen viel gelesen. Auch habe ich die kritischen Stimmen zu diversen PKV Anbietern zur Kenntnis genommen.

    Da meine Altersrückstellungen bei einem Wechsel verloren gehen, weil mein Vertrag bereits vor 2009 abgeschlossen wurde, bin ich noch etwas hin und hergerissen. Da ich keine Vorerkrankungen habe, sollte ein Wechsel problemlos erfolgen.

    Ich habe auch schon die Vergleichsplattform kv-fux benutzt, um mir anfangs einen ersten Überblick zu verschaffen.

    Bei der Auswahl der PKV habe ich die Barmenia, Debeka , Deutscher Ring bzw. Signal Iduna und R&V in die engere Auswahl genommen.

    Hat jemand Tipps oder Ratschläge, die mir bei meiner Entscheidungsfindung helfen könnten.

    Besten Dank und liebe Grüße.