Beiträge von Steph723

    Vielen Dank für die Einschätzung.

    Einen in Sachen Elfenbeinküste kompetenten Anwalt zu finden dürfte in der Tat nicht einfach sein.

    Gütertrennung würde hier meiner Meinung nach nicht weiter helfen, weil sowieso beide Ehepartner unterhaltspflichtig wären.

    Falls es kein Rechtshilfeabkommen mit der Elfenbeiküste geben sollte würde ich mich nicht darauf verlassen wollen, dass das auch in Zukunft so bleibt.

    Wie viel mir im Ernstfall übrig gelassen wird, wird letztendlich in Deutschland entschieden werden, denn ich muss damit hier noch mein Auskommen bestreiten können.

    Deshalb wäre dies hier für mich die zentrale Frage wie viel mir schlimmstenfalls übrig gelassen wird, wenn unterhaltsberechtigte Schwiegereltern (oder Eltern) im Ausland (sei es die Elfenbeinküste oder ein anderes Land) ohne soziale Absicherung hilfsbedürftig werden.

    Hallo zusammen,

    die Eltern meines Partners leben ohne soziale Absicherung (Krankenkasse usw.) in der Elfenbeinküste. Ich frage mich was passiert, wenn wir heiraten und meine Schwiegereltern dann z.B. eine teure medizinische Behandlung oder Pflege benötigen, inwieweit ich dann mit meinem Vermögen dafür herangezogen werden kann.

    Das deutsche Recht sieht im Gegensatz zu dem der Elfenbeinküste keine Unterhaltspflicht gegenüber Schwiegereltern vor.

    Für Unterhaltspflichten soll jedoch das Recht des Staates massgebend sein, in dem die bedürftige Person ihren gewöhnlichen Aufenthalt hat, in meinem Fall also das der Elfenbeiküste.

    Ich befürchte, dass man da nicht wie nach deutschem Recht vorgesehen bis zu 100000 € unbehelligt im Jahr verdienen kann, weil es dort eben kein Sozialsystem wie in Deutschland gibt, das einspringen würde.

    Hat jemand mit so etwas Erfahrung, wie hoch die mit einer Heirat für mich verbundenen Risiken diesbezüglich wären ? Das würde mich interessieren.