Beiträge von fabioso

    lumeiners hatte einen ähnlichen Fall, vielleicht gibt es da schon was Neues. Ich denke aber nicht, dass der Anbieter da regresspflichtig ist, und würde mal in den AGB nachschauen.

    lumeiners
    11. April 2025 um 19:24

    Stell dir vor, wir könnten Cents in einen ETF stecken. 9 Cent in den MSCI World, 1 Cent in den ACWI IMI. Ich würde mich kaputtlachen :D

    Kommt ja immer drauf an. Soll ich dir mal was vorrechnen? Bei 1 Million Euro wären das 100.000 Euro. Nicht dass ich die hätte.

    Aber mein Schwellenländer-ETF ist in den aktuellen Turbulenzen das erste, was wieder im Plus war. Europa ist kurz davor. Ich weiß nicht, ob du das abstrahieren kannst, aber das ist anschauliche Diversifikation.

    Stimmt doch nicht. Mach doch einen PWL-Thread auf.

    Ich bin sehr daran interessiert.

    Irving Ich finde auch, dass du nicht gleich die Flinte ins Korn werfen solltest. Mach doch einen neuen Thread auf, wie andere das auch gern machen. Wenn du einen aussagekräftigen Titel wählst, musst du vielleicht nicht so grundsätzlich gegen alle diskutieren.

    Ansonsten habe ich das Gefühl, dass im wertpapier-forum weitaus mehr Hobby-Analysten unterwegs sind als hier. Liegt vielleicht an der Oberfläche.

    Ich würde gerne wissen, ob der Msci darauf reagieren wird, dass das Vertrauen in die US-Wirtschaft „angeschlagen ist“ und ob sie das Klumpenrisiko aktiv angehen und Aktien austauschen werden?

    Das wird sich wohl Mitte/Ende Mai beim vierteljährlichen Rebalancing entscheiden. Soweit ich weiß orientiert sich das aber nur am Marktwert der Unternehmen. Das angeschlagene Vertrauen müsste sich aber bis dahin, denke ich, schon hinlänglich bemerkbar machen. Aktien austauschen werden sie wohl weniger, aber die Gewichtung ändern schon.

    Habt ihr denn alle auch in Schwellenländer investiert?

    Ich habe zu zehn Prozent in Schwellenländer investiert (ein Schwellenländer-ETF zum alten World und ein Teil vom ACWI).

    Selbst ein Nikolaus Braun meinte noch in einem Interview vor ca. 1 Jahr: die meisten Investoren sind mit einem MSCI-World und Tagesgeld am besten dran und dann ab an den Strand.

    By the way und vielleicht nicht ganz off-topic: Ich finde, das könnte Finanztip auch noch ein wenig mehr in den Vordergrund stellen. Zur Einleitung auf der Homepage würde das meiner Meinung nach gut passen. Und wenn man es direkt als Empfehlung unter dem Slogan "Finanzen kannst Du selbst - wir zeigen Dir wie!" präsentiert, wirkt es vielleicht nicht mal wie ein Abklatsch vom Pantoffel-Portfolio der großen Stiefschwester.

    Das scheint mir die richtige Einstellung zu sein.

    Ich sehe das anders, für mich ist das inkonsequent und auch ne Art Greenwashing. Ich kann doch mein alltägliches Leben möglichst nachhaltig gestalten und versuchen, Ausbeutung, Mord und Umweltzerstörung zumindest ansatzweise aus meinem Portfolio herauszuhalten.

    Ja richtig. Und darum denke ich auch, dass die User durchaus auch in den S&P 500 investieren können. Denn der ist ja nur minimal volatiler. Aber versetz dich mal in die Lage der Leute, die erst seit kurzem dabei sind (Mitte bis Ende 2024) und auf die Rendite angewiesen sind, die VERMÖGEN AUFBAUEN WOLLEN:

    Die haben kaum Gewinne, kaum Rendite. Jeden Tag heißt es (Abwertung des Dollars) und es wird Angst geschürt. Dann guckt man rein aus Neugier und sieht tagtäglich -2%, -3 %...

    dann sieht man den Bitcoin steigen und denkt sich jetzt (vllt. ist der Bitcoin doch besser als ein ETF)

    Ich glaub man sollte echt nicht mehr reinschauen.

    Hast du das mit dem Anlagehorizont immer noch nicht verstanden? Kann man irgendwie helfen?

    Wann findet denn bei diesen breitgestreuten ETFs eine ERHOLUNG statt?

    Das kann Monate dauern. Macht aber nichts. Grund: der Anlagehorizont

    Ich habe erst einmal für mich selbst reflektiert, welche Kriterien mir wirklich wichtig sind, wenn es darum geht, welche Unternehmen ausgeschlossen werden. Es gibt ja oft verschiedene Varianten - wobei SRI in der Regel die strenger und ESG die weniger streng gefilterte Variante ist.

    Mir persönlich war eines sehr wichtig: Ich wollte einen ETF, der die Tabak-Konzerne ausschließt. Das hat persönliche und familiäre Hintergründe - ich hätte einfach Bauchschmerzen dabei gehabt, in einen nicht entsprechend gefilterten ETF anzulegen, und von vornherein mit einem schlechten Gefühl in die Geldanlage zu starten, ist nicht gerade die beste Voraussetzung. Bei den weiteren Überlegungen kam ich dann zu dem Schluss, dass mir ansonsten eine weniger streng gefilterte ESG-Variante reicht, um mich mit meiner Anlage wohl zu fühlen, und bin so schließlich beim Vanguard ESG Global All Cap gelandet, den ich seither als 1-ETF-Lösung bespare.

    Das sehe ich ähnlich, wobei ich immer noch überwiegend in SRI investiert bin. Da bei mir aber Ausschlüsse wie Tabak, kontroverse Waffen, Kinderarbeit und CO2-Wucher vor allem stehen, kommt auch ESG in Betracht. Da sind ja recht konkrete Kriterien.

    Zu den vielzitierten unscharfen Definitionen noch mal der Verweis auf die Seite faire-fonds.info. Da kann man sehen, welche Firmen jeweils enthalten sind und wie hoch der Anteil an unschönen Kollateralschäden ist. Und tatsächlich haben da einige ESG-Anlagen bessere Werte als die vermeintlich strengeren SRI-Fonds.

    und würde mich sicherheitshalber nach den Empfehlungen von Finanztip richten.

    Dann könnte der iShares DJ Global Sustainabilty deine nachhaltige Anlage sein, die spuckt nämlich der Finanztip-ETF-Finder aus. iShares wär mir ja nix, aber viele andere schwören drauf☺️

    Das mit deinem Experiment ist so eine Sache, denn welche beiden ETFs willst du vergleichen? Beispiel: Während der ACWI-SRI von iShares (IE000JTPK610) in den zwei Jahren seines Bestehens um 15% zugelegt hat, hat der von ESch genannte UBS-SRI-ACWI annähernd die 25% des konventionellen iShares-ACWI (IE00B6R52259) geschafft.

    EDIT Der ACWI-SRI hat auch nur ein Fondsvolumen von 61 Mio. Euro. Dank an ESch für den Hinweis!

    UBS ETF MSCI ACWI Socially Responsible (WKN A2H5CB)

    Amundi MSCI ACWI SRI (WKN A3DH0C)

    Umweltbank ETF- Global SDG Focus (WKN A3EV2A)

    Du kannst die 3 ETFs ja mal für Dich vergleichen, z.B. auf justetf oder extraetf.

    Von diesen ist der Umweltbank-ETF der „grünste“. Auf faire-fonds.info kann man nachsehen, wie die jeweils enthaltenen Aktien in Sachen Nachhaltigkeit zu bewerten sind: https://datenbank.faire-fonds.info/funds/LU2679277744

    Könntest du das noch mit einem MSCI-World-ETF vergleichen?