Beiträge von Munro

    Die Demografie könnte natürlich schon langfristig einen Einfluss haben auf die zugrundeliegenden Aktienkurse. Dabei würde ich vor allem die USA im Blick behalten, da dort viele Menschen mit vergleichsweise hohen Einkommen ihre Altersvorsorge über die Börsen abdecken, und dazu noch größtenteils in einheimische Unternehmen investieren.

    Am Ende des Tages ist es jedoch wahrscheinlich so, dass diejenigen, die besonders viel investiert hatten, das allermeiste davon vererben und nicht verkaufen. Das senkt vermutlich die Auswirkungen wieder.

    Größere Gedanken würde ich derzeit daran nicht verschwenden, zumal die US-Demografie vergleichsweise gut dasteht.

    Würde es nicht grundsätzlich Sinn ergeben, zusätzlich zu einem breiten ETF wie einem MSCI World noch ETFs auf seine Einzelbestandteile zu kaufen, in kleineren Mengen, z.B. USA und Europa, Japan ...? Vorausgesetzt, die Kosten für die Sparplanausführung halten sich in Grenzen.

    Mit Blick auf die Entnahmephase hätte man dann zusätzliche Möglichkeiten wie:

    A) den ETF mit den geringsten Gewinnen zuerst verkaufen, um Steuern zu reduzieren

    B) den jüngst besonders gut gelaufenen ETF zu verkaufen (besonders wenn die anderen nicht so gut bzw. schlecht gelaufen sind), um nicht (zumindest in Teilen über den breiten ETF) bei schlechten Kursen nach Krisen zu verkaufen

    Dafür würden kleinere Beträge allerdings sicherlich genügen.