Hallo zusammen und Danke für eure Meinungen,
die Variante, den Vertrag so lange laufen zu lassen bis die Kinderzulage wegfällt und dann zu Kündigen müsste ich mir tatsächlich nochmal durchrechnen.
Bisher habe ich das nur für die gesamte Laufzeit betrachtet und da lägen wir ja bei grob geschätzt ca. 1500€/a Verwaltungskosten gegen Ende der Laufzeit, was die aktuelle Förderung definitv auffrisst.
Ich bin inzwischen sehr Kritisch bei Finanzprodukten, die ich nicht selbst verwalte bzw. mir aufgrund fehlender Informationen nicht berechnen kann ob sich das lohnt.
Aber die Möglichkeit, erst nach wegfall der Kinderzulage zu kündigen lässt sich ja immerhin schonmal grob für Verschiedene Szenarien am Aktienmarkt berechnen (der BR-100 bildet soweit ich weiß den MSCI World ab).
Eventuell bin ich danach schlauer oder habe zumindest ein anderes Bauchgefühl bei der Riesterrente.
Ansonsten kann man natürlich mal die Riesterreform abwarten
Vielen Dank