Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Zur Klarstellung, es ging zu einem um das "Rollen" (kannte den Begriff nicht) und zum anderen, ob es günstiger ist anstatt zu Rollen die 1000€ durch Dividenden abzuschätzen.
Die Frage sollte sich allerdings durch eine Zusatzinformation bereits beantwortet haben "Vorabpauschale", die kannte ich nicht und habe auch gerade einmal geschaut, welche Beträge dann ungefähr auf dem Verrechnungskonto liegen sollten.
Den Dow Jones Global Titans 50 habe ich bisher bedient, da er aus meiner Sicht diversifizierter ist als eine exklusive Sektorwette. Durch die aktuelle Zusammensetzung ist er allerdings nicht weit von einer Sektorwette entfernt, wenn man sich die stärksten Positionen anschaut.
Gleichzeitig sackt der nicht komplett ein, wenn Crypto/AI/.. kippt (indirekt durch Microsoft, Nvidia, ... referenziert). Bedeutet für mich, dass ich entweder rechtzeitig reagieren kann, um Gewinne abzuschöpfen, wenn ich denke, dass es erstmal in die andere Richtung geht. Alternativ kann die Position langfristig halten, der Index adaptiert sich schließlich, wenn der Markt sich ändert.
Den Löwenanteil wollte ich in Amundi Prime Global UCITS ETF DR (C) investieren. Da der recht USA lastig ist, suche ich noch Optionen um eine Balance mit asiatischen (inkl. China) und europäischen Märkten (z.B. irgendwas mit EuroStoxx 600) zu schaffen.
Je nachdem, wie in den jeweiligen Produkten Emerging Markets, Small Caps und der Sektor "fast moving consumer goods" global abgebildet werden, wollte ich diesbezüglich nochmal separat recherchieren.
Davon erhoffe ich mir, dass ich im Entnahmefall immer Teile meines Portfolios habe, welche mir erlauben Gewinne, anstatt von Verlusten zu realisieren. In Summe sollte die Zusammensetzung also sein, dass eine leicht verstärkte Gewichtung auf den USA liegt, im Vergleich zur globalen Verteilung und der Sektor "fast moving consumer goods" leicht betont ist, sobald ich den Dow Jones abstoße. Zusätzlich möchte ich hier auch recherchieren, wie und in welchem Maß mich Emerging Markets und Small Caps interessieren könnten, wie die bisherige Abbildung ist und in wie weit ich diese in meinem Portfolio verstärken möchte.
Gibt es ein gutes Werkzeug/eine Website, in der ich potentielle Portfolio-Zusammensetzungen kostenlos analysieren kann, um zu schauen, an welchen Punkten und wie weit sich diese überschneiden?
Das Gute, meinem Verständnis nach ist, dass das alles unterschiedliche Dimensionen sind, die man also separat betrachten kann, also es können z.B. fast moving consumer goods der emerging markets mit small caps in einem Portfolio verstärkt hervorgehoben werden etc. - egal ob dieser spezielle Falle nun direkt Sinn macht.
PS.: Aktuell liegt der größte Teil meines Vermögens auf einem Comdirect Tagesgeldkonto mit 4% Verzinsung (noch 3,5 Monate bis Ablauf des Angebots). Ein kleiner Teil ist in dem genannten Dow Jones investiert (ich habe mich aber auch jetzt erst wirklich mit dem Investieren - z.B. mit Finanzfluss und Finanztip auseinandergesetzt).
Ansonsten denke ich, dass ich zumindest für die Einmalkäufe, wenn ich diese großen Summen umschichte, Xetra gegenüber Gettex lohnt, hier lasse ich mich, wie auch in allen anderen Fragen gerne vom Gegenteil überzeugen.
Danach kann ich ja monatliche Sparpläne einrichten, die dann Gettex ansteuern.
Wie viel von dem, was ich erzählt habe, ist Unsinn - freue mich auf Feedback 