Beiträge von Mar1982

    Leute, ich wollte hier keinen Zoff ......

    Nein, es gibt keine schriftliche Vereinbarung zwischen mir, dem Auftraggeber oder Arbeitgeber.

    Wir haben selbst in der Firmen einen Dienstwagen, den alle anderen für Dienstfahrten nutzen.

    Hier hat bei unserem AG auch niemand etwas unterschrieben.

    Der Wagen des Eigentümers wurde mir zur Verfügung gestellt OHNE etwas Schriftliches (darum geht es ja, mein Chef will jetzt das mit dem Eigentümer klären)

    Mir wurde gesagt 1% regel, dies würde für mich bedeuten, jeden Monat 450 EUR vom Lohn weg da Listenpreis 45000 EUR. Die Leasingrate ist 255 EUR, muss ich da mehr sagen?

    Der Eigentümer hat mündlich mir und meinen Chef gegenüber geäußert, dass ich den Wagen auch privat nutzen kann. Ohne weiter regeln.

    Dies stellt beim Transporter davor kein Problem dar, nur jetzt bei dem PKW beschweren sich Kollegin innen, da diese neidisch sind.

    Ich weiß nicht, was hier noch für Infos gebraucht werden, aber ich werde mir googeln nach einer Vereinbarung, wo die private Nutzung ausgeschlossen wird und jede Fahrt wie bisher in einem Fahrtenbuch dokumentieren.

    Trotzdem vielen Dank für die vielen Antworten

    Nein mein Chef bekomme das gleich wie vorher. Davor sollte ich den Wagen des Hausmeisters benutzen, bis das Leasing ausgelaufen war. Und dann kam der Eigentümer und sagte, wir machen ein neues Leasing für die Fahrten zu den Objekten für Sie.

    In einem persönlichen Gespräch äußerte der Eigentümer, dass ich den Wagen auch privat nutzen dürfte. Da wir dies aber nicht schriftlich haben, habe ich dies auch nicht getan. Habe es auch nicht vor, da ich privat auch einen PKW habe.

    Das Auto wird nur für Dienstfahrten genutzt wie vom Büro zum Objekt und wieder zurück. Ich führe auch ein Fahrtenbuch so wie beim letzten auch.

    Hallo,

    ich habe eine Frage:

    Ich arbeite bei einer Immobilienverwaltung als Verwalter, mein Eigentümer der Objekte, die ich für ihn verwalte, hat mir einen Leasingwagen bereitgestellt.

    Wie verhält sich das jetzt zwecks meines Lohns, da mein Chef jetzt kommt, mit Vermögenswertvorteil hätte ich. Aber der PKW ist ja nicht von meinem Chef? Hatte noch nie diese Situation, daher völlig unwissend.

    Möchte keinen Ärger bekommen mit dem Finanzamt oder meinem Chef, aber es kommt mir schon ein wenig so vor, als wäre man neidisch oder so.

    Kann mir dazu jemand was sagen, wie ich mich verhalten soll oder was richtig ist?

    Danke!