Beiträge von Paul_Wy

    Hallo liebe Community-Mitglieder,

    vielen Dank für die vielen Antworten.

    Mit ist klar, dass mein Anliegen nicht so ohne weiteres lösbar ist. Im Wesentlichen sind mir alle genannten Aspekte klar. Auszahlungspläne über eine ETF-Anlage sind leichter zu verwirklichen, bei einem Aktiendepot habe ich es auch noch nicht gehört.

    Es sind zwar testamentarisch begünstigte Nach-Erben vorhanden welche ich aber nicht als „Vermögensverwalter“ einsetzen möchte. Diese haben aus Erfahrung nicht mein Vertrauen.

    Mein Anliegen wird erst in einigen Jahren notwendig sein. Bis dahin kann ich mein Seniorenwohnen aus vorhandenen finanziellen Mitteln bestreiten.

    Nochmals vielen Dank. Ich werde die Anregungen nochmals Punkt für Punkt durchgehen.

    Viele Grüße

    Paul

    Ich habe ein Wertpapierkonto bei einer bekannten deutschen Direktbank.

    Da ich der Altersgruppe 70+ angehöre möchte ich das WP-Konto für eine Art Auszahlungsplan nutzen, d.h. monatlich oder vierteljährlich einen bestimmten Betrag entnehmen um die Kosten eines Seniorenheims mitzufinanzieren.

    Bisher könnte ich noch mit PC und notwendigem Equipment umgehen, um solche Aktienverkäufe manuell durchzuführen. Aber mit zunehmendem Alter wird das für mich komplizierter und schwieriger, vielleicht auch irgendwann unmöglich. Deshalb möchte ich das Verfahren „automatisieren“

    Die naheliegendste Möglichkeit wäre natürlich, alle Aktien zu verkaufen, das WP-Konto aufzulösen und den Betrag auf ein (Festgeld)-Konto mit Auszahlungsplan zu transferieren. Das würde aber bedeuten, alle Kursgewinne auf einmal zu realisieren und versteuern zu müssen. Ganz abgesehen vom Verzicht auf zukünftige gute Dividendenzahlungen einiger Aktien, welche dann nicht nicht mehr vorhanden sind.

    Auch eine Versicherung mit Einmal-Einzahlung und monatlichem Auszahlungsplan wäre möglich, finde ich aber unwirtschaftlich.

    Ideal wäre eine (Direkt-)Bank, welche ein Aktiendepot planmässig abbaut und das Guthaben dann auf mein laufendes Konto zur Verfügung stellt.

    Da mein Überblick über den Finanzsektor begrenzt ist frage ich hier nach ob es ein Institut gibt , das eine solche Abwicklung ermöglicht. Ich habe auf Anhieb nichts gefunden.

    Vielleicht gibt es auch noch andere Alternativen? Vorschläge und Hinweise sind gerne willkommen.

    Vielen Dank

    Paul