....stimmt, das ist korrekt.
Wobei ich durchaus bewusst den zweiten MSCI World, mit Einbeziehung der Schwellenländer gekauft habe.
....stimmt, das ist korrekt.
Wobei ich durchaus bewusst den zweiten MSCI World, mit Einbeziehung der Schwellenländer gekauft habe.
Hallo,
meine Frage bezieht sich darauf, ob es zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist, einen höheren Betrag - Auszahlung LV - in meine bestehenden ETF zu stecken - und wenn ja, in welchen? Oder ganz was anderes?
Seit 2024 habe ich zur Rentenaufbesserung in etwa 9 Jahren, folgende ETF`s bespart. Die Summe ist noch nicht ausreichend.
SPDR MSCI ACW IM ETF - WKN: A1JJTD
iShares - CORE MSCI WORLD ETF - WKN: AORPWH - beide sind USD.
Vorab schonmal vielen lieben Dank, für euren Tipp!
LG Chri
Danke - ihr seid super!
....habt meinen Kopf wieder klar gemacht!
🤑☺️
Lg Chri
Hallo,
Besten Dank für die hilfreichen Tipps.
Dazu folgendes: Es sind noch 10 Jahre bis zur Rente.
Für die bisherige Anlage (60.000) liegt der Gewinn bei 33,00 € bis heute.
Das heißt, die Gebühren habe ich nun drin.
Unter anderem habe ich den Wechsel auch deshalb in Erwägung gezogen, weil ich im Nachhinein die 30 Prozent Teilfreistellung bei dem FTSE All World interessant fand, bei einer niedrigeren TER.
Wenn ich euch richtig verstehe, sollte ich die restliche Einmalzahlung auf den bisherigen ishare-Core MSCI WORLD ETF geben.
Ich habe mich gegen einen Sparplan entschieden, da ich nur noch 10 Jahre habe.
VIELE GRÜßE
CHRI
Hallo,
als Neuling habe ich einen höheren fünfstelligen Betrag vor 2 Wochen in einen iShares Core MSCI World investiert.
Ich möchte einen weiteren Betrag anlegen und habe in der Zwischenzeit über das Forum gelesen, dass ein EM ETF zur Streuung sinnvoll wäre oder gleich ein
FTSE All World ETF.
Was rated ihr mir? Der Kaufpreis des iShares Core MSCI World ist bisher kaum verändert. Wäre der Verkauf sinnvoll?
Und in den FTSE All World ETF mit der gesamten Summe einsteigen?
Insgesamt geht es um 200.000 Euro die für die Rente gedacht sind.
Danke für eure Rückmeldung.