Ok soweit alles verstanden.
Könnte ich den nicht auch theoretisch bei Bank A den FSA unbefristet einfach weiter laufen lassen, ich habe da ja eh gekündigt und werde auch keine Zinsen dort mehr Erhalt.
Bei Bank B allerdings nur 1300€ freistellen.
Ok soweit alles verstanden.
Könnte ich den nicht auch theoretisch bei Bank A den FSA unbefristet einfach weiter laufen lassen, ich habe da ja eh gekündigt und werde auch keine Zinsen dort mehr Erhalt.
Bei Bank B allerdings nur 1300€ freistellen.
Hallo Leute
Ich hätte da mal ein verständnis Frage.
Ich habe bei Bank A einen FSA in Höhe von 1800€ gestellt gehabt, unbefristet.
500€ ca habe ich bis heute 10.9 dort als Zinszahlungen erhalten und auch zum 11.9 gekündigt.
Nun möchte ich zu Bank B wechseln.
Muss ich jetzt bei Bank A den FSA auf 0€ setzen oder so lassen damit der „Gewinn“ noch versteuert wird bzw. damit mein Freibetrag genutzt werden kann ?
Und bei Bank B ab sofort 1300€ einstellen ?
Ok gut also ist es egal, wenn ich es richtig verstanden habe.
Ich frage, weil ich bzw. wir ca 300€ Zinsen aufs Tagesgeld bekommen und ich keine Lust habe alle paar Monate das Freistellungsformular auszufüllen und per Post abzuschicken.
Jetzt könnte ich ja einfach das ganze online für eine Person ausfüllen.
Die Steuererklärung geben wir immer zusammen ab.
Dort muss ich ja nichts angeben bezüglich meiner Investments das läuft ja alles automatisch ab ?
Danke für eure Hilfe
Moin Leute, ich habe drei kurze Fragen:
Muss man, wenn man verheiratet ist einen gemeinsame Freistellungsauftrag stellen, oder kann man auch einen getrennten stellen wenn man weiß das die Zinsen unter 1000€ bleiben?
Und wenn ich bei Bank A einen gemeinsame Freistellungsauftrag gestellt habe , kann ich gleichzeitig bei Bank B einen einzelnen stellen?
Ist man den generell verpflichtet einen zu stellen, wenn man zb für das laufende Jahr seine 1000€/2000€ schon ausgeschöpft hat?