Beiträge von Wusel_92

    Danke für eure Antworten. Und Sorry, dass ich jetzt erst zum schreiben komme

    Alles klar, also muss ich dann nur den Kapitalertrag angeben, das sollte kein Problem sein. Die Daten dazu kann ich in meinem Morgan Stanley Depot finden.

    Sobald die Aktien in meinen Besitz übergingen, habe ich das ganze damals so eingestellt, dass die Steuern bereits automatisch abgeführt worden sind. Die Option hieß "sell to cover" Damit wurden dann schon die Steuern gedeckt.

    Wenn ich das jetzt richtig sehe, muss ich ab dann nur nochmal Steuern auf die Kapitalerträge zahlen.

    Das also in meiner Steuererklärung für das Jahr 2024 angeben?

    Und wegen des Formulars, danke für die Klarstellung, da Amazon schon seit Ewigkeiten keine Dividenden ausgezahlt hat, sollte das passen.

    Aus eigener (leidlicher) Erfahrung kann ich einige Details zum Thema beisteuern. Du schreibst, der Arbeitgeber sei Amazon, ich vermute Du hast einen Vertrag nach deutschem Recht und bekommst auch aus Deutschland Dein Gehalt? In diesem Fall kann Dir Dein Arbeitgeber Aktien als Gehaltsbestandteil übergeben, allerdings sind diese, so wie jeder anderer Gehaltsbestandteil steuerpflichtig, und zwar dann wenn Dir diese Aktien "zufließen" (also wenn Du darüber verfügen kannst). D. h. eigentlich müsste Amazon in diesem Fall Deinen persönlichen Steuersatz an den Fiskus abführen.

    In meiner Firma (ebenfalls amerikanisch) passiert dies, indem ein gewisser Prozentsatz an Aktien direkt verkauft wird (und der Erlös an den Fiskus abgeführt wird), sobald ich Zugriff auf die Aktien erhalten (das ist bei uns über 3 Jahre gestaffelt). Sollte Amazon diese Steuer nicht abführen, so machen sie sich steuerrechtlich angreifbar und könnten theoretisch von der Finanzbehörde verklagt werden. Unabhängig davon bist Du der Steuerpflichtige, d. h. unabhängig vom Verhalten Deines Arbeitgebers, schuldest Du die Lohnsteuer Deinem Finanzamt.

    Das sollte alles passen, siehe oben. Vielen Dank auch nochmal fürs erzählen deiner Erfahrung! Ich hoffe, dass ich das alles ordentlich auf die Reihe bekomme...

    Hallo zusammen,

    ich hoffe hier ein paar Antworten bezüglich folgender Thematik zu bekommen und bedanke mich jetzt schon für jegliche Hilfe.

    Mein ehemaliger Arbeitgeber Amazon, gibt als zusätzliche Vergütung zum Grundgehalt Aktien aus. Diese landen auf einem Depot, in diesem Fall bei Morgan Stanley in den USA.

    Soweit so gut, ich musste einen Teil dieser Aktien nun verkaufen da unter anderem für Nebenkosten beim Wohnungskauf und Sonderwünsche die Aktien noch als Kapital benötigt wurden.

    Nun stellt sich mir natürlich die Frage, da das Depot in den USA liegt, wird ja von Morgan Stanley keine Kapitalertragssteuer abgeführt, wie das z.B. bei meinem deutsch Depot bei der ING der Fall ist.

    Ich habe heute nun einen Teil der Aktien verkauft, das ganze passiert ja nach dem FiFo Prinzip, also die ältesten Aktien werden zuerst verkauft. Laut Übersicht bei MS bekomme ich nun natürlich quasi den kompletten Betrag überwiesen und was ich bereits herausgefunden habe, muss ich wohl selbst die Kapitalertragssteuer ermitteln und bei meiner nächsten Steuererklärung angeben.

    Das Thema ist, zumindest für mich nicht so wirklich durchsichtig und ich würde mich freuen, wenn es hier jemanden gibt, der mir den ganzen Prozess erläutern könnte.

    Bevor die Frage aufkommt, ein gültiges W-8BEN Formular liegt Morgan Stanley vor.

    Aber das hilft mir ja nicht bei meiner Kapitalertragssteuer in DE, oder zumindest nur teilweise...? :/

    Wie gesagt, über ein paar Expertenmeinungen würde ich mich sehr freuen. Man will ja auch nichts falsch machen und nachher noch Steuern hinterziehen...

    Vielen Dank!