Beiträge von Hydropneumat

    Hallo zusammen,

    nachdem ich wieder aus dem Urlaub zurück bin, gehts weiter mit dem Thema Geld:

    Zuerst zur Beantwortung eurer Frage:

    Nach den letzten „Kurskapriolen“ stehen die verschiedenen Fonds wie folgt:

    Deka-Dividendenstrategie CF(A): +24,4%

    Deka-GlobalChampions CF +34,7%

    Deka-UmweltInvest CF -1,8%

    Deka-BasisAnlage ausgewogen +6,2%

    Deka-Immobilien Europa. +5,3%

    Desweiteren bin ich derzeit etwas am zweifeln, ob TR der richtige Partner fürs Depot ist. Man liest ja von nicht grade überragendem Support. Aber das ist ein anderes Thema…

    Liebe Grüße und vielen Dank für eure Antworten!

    Hallo zusammen und danke für die Antworten.

    Mein derzeitiges Depot habe ich bei Deka (als Sparkassen-Kunde) und es beinhaltet insgesamt 5 Investmentfonds (aktiv gemanaged)

    Deka BasisAnlage ausgewogen

    Deka Immobilien Europa

    Deka Global Champions

    Deka Dividendenstrategie

    Deka Umweltinvest

    Das Geld würde ich gerne in einen ETF auf den MSCI World (z.B. Amundi MSCI World) investieren und diesen bei TradeRepublik handeln (geringe Gebühren)

    Wenn ich die erste Antwort richtig verstehe, ist es also möglich das Depot/Die Fonds umzuziehen?

    Danke für eure Antworten

    Gruß

    Johannes

    Guten Tag zusammen,

    mein Name ist Johannes und dies ist mein erster Beitrag hier. Ich hoffe, alle Foren-Regeln beachtet zu haben.

    Falls nicht, bin ich für Hinweise dankbar!

    Zum Thema:

    Ich habe seit geraumer Zeit ein Deka-Depot mit einem Aktuellen Gewinn von knapp 8k€.

    Nachdem ich mich jetzt (endlich) mal mit dem Thema Geldanlage befasst habe, werde ich dieses Depot (hohe Gebühren) nicht weiter besparen, sondern stattdessen in einen Etf (über Trade Republic) investieren.

    Nun wäre es ja sinnvoll, das Deka-Depot komplett zu kündigen, um die hohen Gebühren zu sparen um das Geld in den Etf zu investieren. Normalerweise hätte ich jetzt das Depot gekündigt, mir das Geld auszahlen lassen, dieses zu TR überwiesen und dann wieder investiert, da ich es derzeit nicht brauche.

    Wenn ich das jetzt aber richtig verstehe, muss ich dann ja entsprechende Kapitalertragssteuer zahlen.

    Ist es womöglich sinnvoller das Geld Jahr für Jahr zu überweisen, (Freibetrag) oder gibt es sogar eine andere Möglichkeit des Steuernsparens?

    Wenn ich in einigen Jahren das Geld tatsächlich benötige müsste ich ansonsten ja zum zweiten Mal Kapitalertragssteuer zahlen. Ich finde, einmal reicht…

    Ich danke euch für eure Antworten und eine Einschätzung!

    Beste Grüße

    Johannes