Ich stehe vor der selben Frage.
Bespare seit 2016 70/30. Habe das damals einfach so übernommen.
Den EM Anteil könnte ich leicht auf 10% reduzieren. Der Gewinn ist im mittleren 3 stelligen Bereich. Also groß Steuern beim Verkauf würden nicht anfallen. Den World Anteil würde ich behalten. Hier ist ein Verkauf aus steuerlichen gründen eher nicht sinnvoll.
Könnte dann einfach nur noch in den SPDR ACWI IMI sparen und fertig. Würde nämlich ganz gerne Small Caps mit dazu nehmen um mich breiter zu diversifizieren und weil mein Depot inzwischen groß genug ist und der SPDR günstig und groß geworden ist.
Für Mcap spricht für mich:
- 70/30 war nie "meine Überzeugung", habe ich nur nachgemacht
- BIP ist eher bei 60/40
- Ich investiere in die sich am Aktienmarkt handelbaren firmen in dem EM drei mal und hoffe dass diese ähnlich wie die nicht gelisteten aber BIP produzierenden Firmen performen
- Einfacheres Depot
- Weniger China und insbesondere Sanktion des Aktienmarktes in macht mir etwas sorgen.
Für 70/30 behalten spricht für mich:
- Wenn ich jetzt auf Mcap wechseln würde, würde ich genau prozyklisch handeln also "hin und her macht Taschen leer"
- Mein Geld lagert nicht nur bei einem ETF Anbieter und es gibt überhaupt mehr als einen Anbieter auf World und EM, während es beim ACWI IMI ja nur SPDR ist. Wie wichtig Anbieterdiversifikation werden kann hat man bei den Amundi Verschmelzungen gesehen.
- USA Anteil wird etwas vermindert