Beiträge von Rise

    Das zeigt nebenbei: Stromverträge bei solchen Konzernen, wo der Tarif irgendwas mit "Natur" heißt, sind keine wirklichen Ökostromverträge. Ökostrom wird nicht plötzlich doppelt so teuer. In den letzten Jahren hat sich ja die Verlogenheit der Anti-Ökostrom-Propaganda gezeigt: Wind und Sonne sind mittlerweile ganz gut im Voraus berechenbar, da gibt es detaillierte Zeitreihen aus vielen Jahren. Und nach der Installation eines Solar- oder Windparks sind dessen Kosten minimal, bzw ebenfalls berechenbar. D.h. du weißt für 20-30 Jahre im Voraus, wieviel Strom du da ungefähr erzeugen kannst und welche Kosten du ungefähr haben wirst. Das minimiert Preisschwankungen radikal. Hingegen führen irgendwelche Kriege und sonstige Krisen evtl zu unkontrollierbaren Verteuerungen der Energieträger, die von anderen Kontinenten importiert werden. Soviel also zur Energiesicherheit. Ja, Kohle, Öl und Gas können zu egal welcher Zeit des Tages verfeuert werden, aber es ist nicht sicher, dass du es auch immer bezahlen kannst.

    Hallo Pumphut,

    ja, das wird so sein;-).

    Merkwürdig ist, dass die Angebote in den Vergleichsportalen vor zwei Wochen noch ca. 20€ pro Monat günstiger waren! Woran kann das liegen? Schwanken die Preise so stark?

    Gas ist in letzter Zeit im Großhandel teurer geworden. Ob das v.a. jahreszeitbedingt und damit in diesem Ausmaß normal ist, kann ich aber nicht sagen.

    Klar ist, dass Gas in der Heizperiode teurer ist. Wenn dein Gasverbrauch v.a. an der Heizung liegt - und nicht davon kommt, dass du das ganze Jahr über jeden Tag stundenlang Pizza oder Brot in einem Gasofen bäckst -, erschließt sich mir nicht, warum du einen Tarif wollen solltest, der vom Börsenpreis abhängig ist. Ausgeschlossen ist es nicht, dass du damit Geld sparst, denn die anderen Tarife beruhen auf Schätzungen der Anbieter hinsichtlich der Marktentwicklung, aber es ist ein Risiko, das bei einigen Leuten in den letzten drei Jahren zu horrenden Zusatzkosten geführt hat. Es ist Börsenspekulation.

    Zusätzliches Risiko: Du verstehst nix von Börsenpreisen bzw -indizes. Und kannst so besonders leicht über den Tisch gezogen werden. Dazu gibt es eine aktuelle Recherche:

    Medienhaus Correctiv legt Recherche zu Contracting vor: – Berliner Mieterverein warnt vor missbräuchlichen Wärmelieferverträgen

    Ein weiterer Berliner Fall, wo der Vermieter einer Siedlung den Heizungsbetrieb ausgelagert hat ("Contracting") und dabei einen Vertrag abgeschlossen hat, der den Gastarif an den Börsenpreis koppelt und somit den betroffenen Haushalten ungefragt eine Börsenspekulation auferlegt hat, die zu hohen Nachzahlungen für 2022 geführt hat:

    Immobilienmarkt: Im Namen des Herrn
    Kirchliche Immobilienunternehmen behaupten von sich, besonders sozial zu sein. Ein Blick auf Berlin zeigt das Gegenteil • Foto: Stefan Boness/IPON
    www.jungewelt.de

    Es scheint erlaubt zu sein, Energieverträge anzubieten, die jährlich gekündigt werden können, was in den AGB steht, bei denen aber Preisgarantien für zwei Jahre gegeben werden, was offensiv beworben wird. Schwarzwald Energy ist damit schon negativ aufgefallen, siehe:

    Strom- und Gaspreise: Der Trick mit der Preisgarantie
    Strom- und Gaspreise: Trick mit der Preisgarantie bei Verträgen, die nur ein Jahr laufen. Denn da darf man den Preis nicht für zwei Jahre festschreiben.
    www.kontextwochenzeitung.de

    Meines Wissens besteht diese Praxis fort. Wahrscheinlich besagt die Rechtsprechung, dass alle Leute sich nun mal die AGB durchlesen müssen, und dass die das Entscheidende sind.