Beiträge von FerrariF40

    Ich habe noch nie davor in einem Forum gepostet und weiß nicht, wie man da jetzt vorgehen sollte aber ich versuche hier mal pauschal auf alles zu antworten:

    Hätte ich die 10k jetzt in einen S&P 500 investiert, hätte ich, sobald ich ein regelmäßiges Einkommen habe, monatlich in einen All-World ETF investiert und den S&P 500 eben als (zuerst große und dann immer kleiner werdende) Sektorwette liegen gelassen. Bei meiner voraussichtlichen Sparrate wird der S&P 500 Anteil dann nämlich sehr schnell sehr klein. Davor habe ich an Umschichten gedacht aber wahrscheinlich hätte ich es einfach liegen gelassen und so den USA Anteil erhöht und wäre diese Wette eingegangen.

    Gedanken dahinter wären gewesen, dass ich allgemein an die USA glaube, durch den Ukraine Krieg schätze ich die USA noch stärker und Europa noch schlechter ein und wenn ich dann nach dem Studium mit dem All-World-Sparplan anfange hat sich hoffentlich alles beruhigt und ich lasse dann eben die USA noch als kleine Wette übergewichtet.


    Außerdem ist hier beim SPDR immer auf den ACWI IMI (A1JJTD) eingegangen worden (glaube ich zumindest anhand des Zusammenhangs; "3 verschiedene Indizes", "Small Caps"), obwohl ich den normalen MSCI ACWI von SPDR (A1JJTC) gemeint habe. Zumindest Anfangs, bis @John Bogle den IMI empfohlen hat und mir dann noch eine Entscheidung mehr (Small Cars Ja/Nein) aufgebürgt hat ;)

    Jedoch hat sich die Entscheidung und die Überlegungen mit weniger TER, Small Caps usw. erübrigt (glaube ich zumindest - bitte um Zustimmung oder Aufklärung, ob ich etwas falsch verstanden habe :)), da es anscheinend den Steuerstundungseffekt in Österreich mehr oder weniger nicht gibt und man hier auch bei einem Thesaurierer laufend Steuern zahlt, jedoch macht Vanguard anscheinend irgendwas besser als die anderen, weshalb man als Österreicher praktisch diesen nehmen muss: https://docs.google.com/spreadsheets/d…dit?gid=0#gid=0

    Danke nochmals für eure Antworten und, dass ihr mich zur Vernunft gebracht habt :) Ich werde also in einen All-World ETF investieren

    Ich weiß eh, alles eigentlich das gleiche und man kann nichts falsch machen, aber nun stellt sich mir als Perfektionist die Frage ob SPDR A1JJTC, iShares A1JMDF oder Vanguard A2PKXG.

    Der SPDR hat die schlechteste historische Performance von den 3 und eine nahezu gleiche TD wie der iShares, der Vanguard die niedrigste TD, der iShares die beste Performance. Jedoch wurde Anfang August die TER vom SPDR von 0,4 % auf 0,12 % gesenkt (ist bei auf einigen Seiten noch falsch angegeben). Kann man sagen, dass jetzt der SPDR am schlauesten ist und wahrscheinlich die niedrigste TD bekommt und sich die Performance verbessert? Oder welchen ETF würdet ihr, jetzt nach der TER Senkung vom SPDR, empfehlen? Bonusfrage: Wieso ist der Vanguard in einigen Foren der beliebteste, hat er doch eine schlechtere Performance als der iShares (evtl. Allokation oder wegen der besseren TD oder einfach Vorliebe beim Anbieter?)?

    @John Bogle; weshalb würdest du den SPDR ACWI IMI empfehlen?


    Nur noch zur Aufklärung: Ich habe nicht versucht den Markt zu timen und hätte auch nicht aus Gier in den S&P 500 investiert, sondern, weil ich das (zumindest von mir geglaubte) Risiko einer Ausweitung des Krieges (Beitritt der Ukraine zur EU etc.) zu minimieren versuchte.

    Danke euch erstmal!

    Eben, der Krieg im eigenen Umfeld ist, was mir Sorgen macht und meiner Meinung nach können hier die Amis nicht verlieren und die Europäer nur verlieren.

    Hätte ich einen Nachteil, wenn ich jetzt eine Einmalinvestition (ca. 10k) in den S&P 500 mache und wenn ich dann anfange zu arbeiten nach dem Studium (und der Krieg im eigenen Umfeld hoffentlich vorbei ist und ich auch nicht so ein hohes Klumpenrisiko will, da dann erst richtig was zusammen kommt im Depot) ich dann beginne mit einem Sparplan in einen All-World ETF und den S&P 500 einfach so liegen lasse? Also natürlich außer dem Fakt, dass ich die USA dann noch mehr übergewichtet habe. Aber für den Zinseszins etc bringt es keinen Vorteil, wenn ich jetzt sofort mit dem All-World anfange oder? Oder übersehe ich etwas?

    In Österreich muss ich ebenfalls die Gewinne realisieren und Steuern zahlen (27,5 % KESt), hier gibt es leider nicht einmal einen Freibetrag (den es meines Wissens in DE gibt). Und wie du auch gesagt hast, die Steuern sind dann wie ein zinsfreier Kredit, auf den ich Zinsen bekomme, wenn ich die erst später zahle.

    Die Frage ist nun, was am besten ist. Sollte ich einfach gleich in einen Welt ETF investieren, damit ich später nicht umschichten muss (und die generell niedrigere Rendite hinnehmen und die Bedenken wegen Ukraine/Russland Krieg ignorieren)?

    Nachtrag, da ich nicht bearbeiten kann:

    Die Frage ist zweiteilig gemeint:

    Im ersten Teil allgemein, ob es grundsätzlich einen Nachteil gibt, wenn ich mit einem ETF anfange und dann zu einem anderen wechsle

    Im zweiten Teil (was ich schlussendlich selbst wissen muss) dann, ob die konkrete Umsetzung mit NASDAQ 100/S&P 500 und dann Welt ETF Sinn macht

    Hallo zusammen!

    Gleich zu meiner Frage: Macht es Sinn, jetzt in einen S&P 500 oder NASDAQ 100 zu investieren und in ein paar Jahren in einen MSCI World umzuschichten?

    Nun zu den Hintergründen bzw. meinen Überlegungen:

    Ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema Geldanlagen, habe aber (leider) nie wirklich in den Aktienmarkt investiert. Ein Grund, weshalb ich nicht schon früher in einen MSCI World investiert habe, war, dass mich die aktuelle Situation um Ukraine/Russland beunruhigt und ich Angst habe, dass es weiter eskaliert (möglicher Beitritt der Ukraine zur EU, Sanktionen, ...) und sich das negativ auf den (europäischen) Markt auswirkt. Nun wollte ich aber nicht länger warten und trotzdem investieren und habe mich die letzten Tage intensiv mit Welt ETFs beschäftigt (welchen MSCI World, ob 70/30, ACWI oder nur MSCI World usw.).

    Dann kam mir aber die Idee, dass ich, jetzt wo ich noch jung bin (22 Jahre), nicht extrem viel Geld im Depot habe (5.000 - 10.000 €) und das Risiko eingehen kann, vorerst in einen S&P 500 oder NASDAQ 100 (+ evtl. zusätzlich einen Indien ETF) investieren könnte und in ein paar Jahren, wenn sich hoffentlich die Lage um Ukraine/Russland beruhigt hat, ich mehr Geld im Depot habe und kein höheres Risiko mehr eingehen möchte, in einen MSCI World umschichten könnte. (Falls das steuerlich oder sonst irgendwie relevant ist: ich komme aus Österreich und investiere über Flatex).

    Macht das Sinn? Oder wäre es besser, sofort in einen Welt ETF zu investieren, damit ich möglichst lange dort investiert bin? Falls es Sinn macht, wäre ein S&P 500 oder NASDAQ 100 empfehlenswerter (mit oder ohne zusätzlichen Indien ETF?) und wenn nein, wäre ein 70/30, ACWI oder MSCI World besser?

    Ich hoffe, dass das einigermaßen verständlich und nachvollziehbar war :) Vielen Dank im Voraus!