Ich habe eine ähnliche Situation, wobei es bei mir tatsächlich noch höher ausfällt. Ich kann knapp 8000 jeden Monat beiseite legen, bespare auch jeden Monat 1000 Euro in den ETF und mache aber hauptsächlich häufiger einmalige Investitionen in den ETF - alles in den MCSI World ETF. Frage ist: Alles bei einem Broker oder mehreren?
Viel habe ich auch noch auf dem Tagesgeldkonto (zu viel). Mein Problem ist etwas, dass ich eigentlich nur das in den ETF investieren will, das ich die nächsten 10-15 Jahre nicht brauche. Aber ich möchte auch nicht 100k auf dem Tagesgeldkonto haben und so "Geld verbrennen".
Wie handhabt ihr das mit dem Geld, das man zur Überbrückung möglicher Aktienkurseinbrüche braucht und auf das man auch ggf <10 Jahren zugreifen möchte? Ich spreche hier aber von einer Summe von ca 100k.
Beiträge von Joana256
-
-
Hallo zusammen,
ich (w,30) habe sechsstellige Beträge in ETFs investiert, bin angestellt mit 6-stelligem Gehalt, habe ein Haus zur Vermietung gekauft und weitere Immobilien geplant. Ich bin auf der Suche nach einem Steuerberater in Bayern, der mich bei meinen Plänen beratend unterstützen kann. Es geht mir dabei nicht nur um die Steuererklärung am Ende des Jahres, sondern vor allem darum, einen guten Berater an der Seite zu haben, der mich vor dem Kauf einer Immobilie, Investition o.Ä. beraten kann. Die Steuererklärung habe ich bislang immer selber gemacht. Mir wäre wichtig, einen guten Berater zu haben, um mich für die nächsten Jahr-(zehnte) gut aufzustellen.
Danke vorab.
Liebe Grüße -
Hallo zusammen,
ich (w, 30) beschäftige mich seit knapp 4-5 Jahren mit dem Thema Geldanlage und hätte gerne den Rat dieser Community zu den Themen
- einzelnes Depot oder mehrere
- kurz- und mittelfristige Anlageoptionen
- Klumpenrisiko bei günstig eingekauften Einzelaktien
Situation:
Ich investiere seit 4 Jahren in einen MSCI World ETF (thesaurierend) über TradeRepublic, 150k investiert. Ich habe außerdem ein Konto bei der DKB, auf dem ich definitiv mehr wie 3 Monatsgehälter "herumliegen" habe.
Frage 1: Lasst ihr euer gesamtes Geld bei einem einzigen Broker oder splittet ihr auf mehrere Broker (aus welchen Gründen auch immer)? Ich überlege, ob ich für weitere Investitionen in den MSCI World ein weiteres Depot eröffnen soll oder mit TR weitermachen soll.
Frage 2: Welche Anlageoptionen nutzt ihr für "mittelfristige Anlagen"? Ich habe eine Immobilie gekauft, für die ich Eigenkapital benötigt habe. Da ich außerdem weitere Immobilien kaufen möchte, möchte ich nicht mein gesamtes Geld, das ich derzeit auf dem Konto habe, in ETFs packen. Wo legt ihr Geld an, welches ihr ggf. innerhalb der nächsten 2-5 Jahre braucht? Meine Überlegung war, weitere 60-70k davon in ETFs anzulegen und den Rest auf einem verzinsten Konto zu lassen.
Frage 3: Ich habe über meinen ehemaligen Arbeitgeber (US Tech Konzern) knapp 90k Einzelaktien. Während ich diese vergünstigt eingekauft habe, fühle ich mich trotzdem mit diesem "Klumpenrisiko" nicht ganz wohl. Den Schritt, diese in ETFs anzulegen, habe ich aber auch noch nicht gewagt. Wie würdet ihr damit umgehen?
Mir ist bewusst, dass vieles davon sehr individuell ist. Da in meinem Freundes- und Bekanntenkreis allerdings die meisten weder in ETFs investieren, geschweige denn n Einzelaktien und auch keine Neobroker nutzen, würden mich die Gedankengänge und Empfehlungen dieser Community sehr interessieren.
Vielen Dank vorab.
Liebe Grüße!