Beiträge von Teemo23

    "10.2024-30.09.2024"

    Tatsache. 10.2023-30.09.2024 ist der korrekte Zeitraum.

    Erneute Befreiungen sind eh Quatsch, wenn es gar keine Lücken gab, also nicht mal einen Tag, wo du nicht immatrikuliert warst.

    Da ich die Uni gewechselt habe, haben die eine neue elektronische Meldung(M10) gefordert, welchen ich nur kriege, wenn ich bei einer GKV erneut den Antrag für Befreiung ausfülle. Ich war also schon befreit, musste mich aber wieder "befreien" damit die neue Uni Bescheid weiß.

    "Gezwungenermaßen" Befreiungen gibt es deswegen auch nicht. Die sind immer freiwillig, niemand wird dazu gezwungen.

    Gezwungenermaßen, da ich mich wie gesagt sonst nicht hätte immatrikulieren lassen können, da der M10 Bescheid fehlt. Meine 1. Befreiung war natürlich nicht gezwungen.

    Der Link ist sehr hilfreich. Danke!

    Wann wurde denn die Befreiung beantragt?

    Ich habe von 09.2019-09.2023 meinen 1. Bachelor abgeschlossen und damals mich befreien lassen.

    Dann habe ich von 10.2024-30.09.2024 (jetzt) einen 2. Bachelor angefangen und mich ebenfalls befreien lassen.

    Jetzt fange ich zum 01.10.2024-09.2026 (voraussichtlich) meinen Master an. Hierfür habe ich jetzt allerdings schon (gezwungenermaßen) mich wieder befreien lassen, da ich mich sonst nicht hätte immatrikulieren könnte. Auf dem schreiben der GKV steht allerdings, dass könnte ich noch 1 (?) Monat Widerrufen.


    Dass du aus der GKV herausfliegst passiert nur, wenn die Befreiung fortwirkt und du aufgrund eines vorrangigen Versicherungspflichttatbestandes in die GKV gelangst, wie bspw. aufgrund einer versicherungspflichtigen Beschäftigung während des Studiums.

    Das heißt wenn ich während es Studiums eine versicherungspflichtige Beschäftigung für einen kurzen Zeitraum ausübe bin ich in diesem Zeitraum in der GKV, anschließend aber wieder in der PKV?

    Hm, wie machen Sie das denn z.B. bei der Partnerwahl Teemo23 ?

    Um bei der Analogie zu bleiben, würde ich mir eine Partnerin suchen, die wenn es mir schlecht geht, nicht mehr von mir verlangen würde als ich mir leisten kann ;).

    Spaß beiseite, wie gesagt ich bin mir von den Vorteilen der PKV durchaus bewusst und will auch nicht ausschließen, dass ich später wieder in die PKV gehe und mir dementsprechend vorher eine Anwartschaft sichere.

    Es zwingt Sie aber niemand, später in die PKV zu wechseln.

    Das beantwortet meine Frage, vielen Dank!

    Erstmal vielen Dank schonmal für die viele Hilfe von allen!

    In beiden Fällen bist du froh in der GKV (und nicht der PKV ) zu sein, denn im ersten Fall übernimmt das Jobcenter deine Versicherung komplett und im zweiten Fall hast du die Chance auf die „Krankenversicherung der Rentner“, die im Alter sehr viel günstiger sollte, als eine durchschnittliche PKV im selben Alter!

    Das ist mir klar. Genau in diesen Szenarien wäre ich gerne in der GKV. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich in dem Fall auch in der GKV bleiben darf, oder ob ich dann wieder in die PKV.

    Können Sie das noch etwas konkretisieren? Von der Frage, ob eine private Krankenversicherung für Sie langfristig sinnvoll ist, hängen die weiteren Überlegungen ja größtenteils ab. "Kein Fan" finde ich als rationale Entscheidungsgrundlage für einen Masterstudenten noch etwas dünn.

    Ich wollte das in meiner Frage nicht weiter konkretisieren, da es ja erstmal egal ist.

    Ich bzw. meine Eltern waren seit meiner Kindheit in der PKV und ich bin mir über die Vorteile sehr wohl bewusst. Es ist auch nicht unwahrscheinlich, dass ich später ein Einkommen habe, wo sich eine PKV für mich lohnt (angehender Ingenieur/Informatiker).

    Allerdings kriegt man ja immer wieder mit, dass der Wechsel später von der PKV in die GKV schwierig ist (genauso wie es jetzt bei mir nicht geht). Und ich möchte mich ungern am Anfang meiner Berufskarriere schon für die PKV festlegen müssen, wenn ich noch nicht wirklich weiß, wie sich meine Karriere bzw. mein Gehalt entwickeln wird.

    Nachher bin ich in der Situation, dass ich ein geringes Einkommen habe (Arbeitslos, Rente, anderer Job, privates, ...) und trotzdem die teurere PKV zahlen muss.

    Meine "Angst" ist eher, dass ich auf Grund meiner Befreiung der Sozialversicherungspflicht für das Studium, auch nach meinem Studium Probleme habe aus der PKV herauszukommen oder in der GKV zu bleiben.

    Ich möchte mir die Option einfach offen halten und nicht jetzt schon entscheiden müssen.

    Hallo zusammen,

    ich habe mich für mein Studium von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreien lassen und bin auch bei einer PKV versichert. Eigentlich würde ich gerne in die GKV wechseln, da ich kein Fan mehr von der PKV bin. Da ich mich allerdings zum Beginn meines Studiums schlecht beraten lassen habe, muss ich jetzt mit den Konsequenzen leben, was ja auch ok ist.

    Ich habe allerdings ein paar Fragen, wie es nach dem Studium aussieht:

    Ich starte meinen Master zum 01.10.2024 und werde wahrscheinlich 27 Jahre alt sein, wenn ich mit dem durch bin.

    1. Wenn ich nach meinem Studium einen "normalen" Job anfange, unter der Bemessungsgrenze liege, werde ich ja wieder Versicherungspflichtig und komme in die GKV, richtig?

    1.2 Was passiert, falls ich nach ein paar Jahren über der Bemessungsgrenze liegen sollte? Kann ich dann selber wählen ob ich in der GKV bleibe oder wieder in die PKV gehe, oder gehe ich dann automatisch wieder in die PKV?

    1.3 Was passiert, falls ich in der GKV bin, meinen Job verlieren sollte und eine Zeit lang arbeitslos bin? Gehe ich dann wieder automatisch in die PKV oder bleibe ich in der GKV?

    1.4 Selbes Szenario für wenn ich in Rente gehe?

    2. Ich arbeite während meines Studiums als Werkstudent. I.d.R unter 20h/Woche während der Semesterzeit. Es könnte allerdings passieren, dass ich im kommenden Jahr auch mal über 20h/Woche arbeiten werden und demnach wieder versicherungspflichtig werde. Bin ich dann nur in den Monaten (>20h/Woche) in der GKV und muss danach wieder in die PKV? Oder bleibe ich dann auch danach in der GKV?

    Vielleicht kennt sich ja jemand mit damit etwas aus oder kennt Ansprechpartner die mir helfen könnten :)

    Vielen Danken schon mal für die Hilfe!