Beiträge von redrowin

    Hallo zusammen,

    folgende Situation: Ich bin fest angestellt in einem IT Unternehmen mit einer 3/4 Stelle. Nebenbei bin ich Kleinunternehmerin im Bereich Erwachsenenbildung. Ich mache das schon seit Jahren, habe verschiedene Auftraggeber und verdiene damit ca. 15k im Jahr. Scheinselbstständigkeit kann mir da niemand andichten.
    Jetzt hat aber eine Freundin, die in ner sehr ähnlichen Situation ist (Angestellt + freiberuflich Kleinunternehmerin im Bildungsbereich) gesagt, sie müsste für die freiberufliche Tätigkeit in die Rentenversicherung einzahlen, weil sie über 530€ im Monat verdient damit.

    Ich habe mir die Informationen auf der Seite der Rentenversicherung durchgelesen und finde die nicht eindeutig. Andere Informationen (Gruenderlexicon) die ich gefunden habe sagen, solange ich verschiedene Auftraggeber habe, die nicht weisungsbefugt mir gegenüber sind, ich nicht an regelmäßigen Meetings teilnehmen muss etc (ich also NICHT scheinselbstständig bin), ist auch das mit der Rentenversicherung kein Thema. Ich möchte jetzt aber nur sehr ungern dort anrufen und fragen, nachher kommen die auf den Trichter, dass ich 10+ Jahre nachzahlen muss.

    Hat da jemand Erfahrungswerte oder sonstige Informationen zu der Situation?

    Hallo zusammen,

    mir wurde vor einigen Jahren von einer Beraterin der Verbraucherzentrale dazu geraten, die DWS Top Dynamic zur Altersvorsorge abzuschließen. Ich bin 37, ledig, keine Kinder und die Familienplanung ist abgeschlossen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich durch die Details nicht wirklich durchsteige und leider damals auch nicht verstanden habe, was genau ich da abgeschlossen habe :(

    Daher würde ich mich über eine Einschätzung freuen, wie gut oder schlecht mein Geld da aufgehoben ist (aktuell zahle ich monatlich 100€ ein) und ob ich das besser kündige (oder beitragsfrei stelle?) und das Geld dafür zusätzlich in meinen ETF Sparplan stecke.

    Danke im Voraus!