Beiträge von hennie7d

    Danke erstmal für die Antwort!

    Es geht um das "parken" des Notgroschens, bzw. halt Geld was zu jeder Zeit frei verfügbar sein soll. Das Geld soll aber auch nicht einfach auf einem Girokonto bei 0% liegen. Deshalb waren (und sind aktuell ja nachwievor) Tagesgeld und Geldmarkt ETFs ja eine gute Wahl.

    Ich wollte mich einfach erkundigen falls wir wieder in eine Phase kommen sollten wo sich Tagesgeld & Geldmarkt ETFs gar nichtmehr lohnen...

    Hi,

    dadurch das wir uns nun wieder in einer längeren "Leitzins-senkungs-phase" befinden und aller Wahrscheinlichkeit wohl noch einige Leitzinssenkungen folgen werden - werden Tagesgeldkonten und Geldmarkt ETFs natürlich "jedes Mal" etwas unattraktiver um Geld einigermaßen risikolos aber dennoch inflationsausgleichend/gewinnbringend zu parken.


    Deshalb also meine Frage:

    Gibt es zu Zeiten niedrigerer Leitzinsen überhaupt noch gute Alternativen zu Geldmarkt-ETFs oder Tagesgeld-konten?

    Wichtig: Das geparkte Geld soll innerhalb eines Tages verfügbar sein und vergleichbar "sicher" (Tagesgeld/Geldmarkt) verwahrt werden.

    Falls jemand eine Idee hat würde ich mich freuen.

    Gruß,

    hennie

    Hallo volcanosaucin,

    kostenlos ist die reine Kaufgebühr bei den Sparplänen soweit ich das richtig sehe.

    Die jährlichen "laufenden Kosten" betragen lt. der Kosteninformations-anzeige (die Anzeige die man optional einsehen kann kurz bevor man "verbindlich" kauft) bei dem "HSBC MSCI World UCITS" (A1C9KK) bei einer Einmalanlage 0.17% .

    Wenn ich ihn dagegen als Sparplan anlege zeigt mir die Kosteninformations-anzeige 0.09% "laufende Kosten" pro Jahr an.

    Das gleiche gilt für andere ETFs ebenso. Der "iShares Core MSCI Emerging Markets IMI"

    (A2JDYF) zeigt mir als Einmalanlage 0.25% "laufende Kosten" pro Jahr an. Als Sparplan degegen 0.13%.

    Deshalb die Frage nach den laufenden, jährlichen Kosten wenn man einen Sparplan z.B. beendet und nichtmehr aktiv bespart und nur noch die Anteile "behält".

    Gruß,

    hennie

    Hi,

    ich will demnächst einen Sparplan bei der Ing DiBa einrichten und mir ist aufgefallen das u.a. die jährlichen Verwaltungsgebühren für ETFs vergünstigt sind gegenüber einer klassischen Einmalanlage in den selben ETF. Die Differenz beträgt in etwa 50% ohne es jetzt genauer ausgerechnet zu haben.

    Bzgl. der Verwaltungsgebühren: Gilt die vergünstigte Verwaltungsgebühr nur so lange der Sparplan auch aktiv bespart wird? Oder behalten die durch einen Sparplan gekauften Anteile in jedem Fall die vergünstigte Verwaltungsgebühr solange Sie gehalten werden?

    Wäre über eine Antwort dankbar,

    gruß

    hennie