Beiträge von immodenklich

    Hi Lena,

    das Angebot suggeriert, bei zukünftig steigenden Mietpreisen wäre mit dem Kauf einer Wohnung für "das Alter" eine gute Anlage getätigt, es müsste nur etwas Schotter abgegeben werden und dafür gäbe es ohne Arbeit dann laufend oder später Gold zurück. Alle Investments sind eine Wette auf die Zukunft, aber Angebote wie das von Dir zitierte, sind "Fliegenfängerei".

    Was hier genannt wurde ist in der Immowelt bekannt: Chaosmieter, Klumpenrisiko usw. Die Wohnungen sind oft aus lieblos hochgezogenen Beständen, anziehend für Chaosmieter und Mietnomaden. Deine Kalkulation mit 1x6 Monate Mietausfall kann sich über die Jahre als überaus optimistisch erweisen.

    Indem Du die Verwaltung abgibst, trittst Du die Möglichkeit ab, Kosten der Wohnung selbst zu minimieren. Und dafür musst Du doppelt zahlen, denn Vermittler, Bauträger, Hausverwaltung und kooperierende Firmen können Geschäftsverbünde bilden, die Dir vom Gewinn nur soviel Krümel lassen, dass Du kleben bleibst.

    Sogar wenn Du trotz fehlenden Kenntnissen unwahrscheinlicherweise einen seriösen Anbieter finden würdest: Relativ zu anderen Anlageformen, mit denen Du frei beweglich eine Rendite erzielen kannst, ist ein derartige Wohnungskauf eine langfristige Minderung des Gewinns, den Du mit einer vernünftigeren Anlage erzielen könntest.

    :thumbup:

    Hi Folks,

    ich habe mehrere Immobilien aus einem Bestand verwaltet und dann meist zum vollen Marktpreis verkaufen können. Weitere sind nun sozusagen "reif", aber wegen Nachlass-Regelungen nicht beleihbar. Bis der Gewinn aus deren Verkauf bei mir ankommt, kann es nach Schätzung einer bekannten Makerfirma bis zu 2 Jahren dauern. Die Lebenskosten und Aufwendungen bis dahin möchte ich durch den Teilverkauf eines Wohn- und Geschäftshauses (zB. à la Liquidhome) finanzieren.

    Für mich als Finanzlaie überraschend: Meine Bank hat abgelehnt, mir die paar Wochen bis zum Teilverkauf irgendeine Art Kredit zu geben, da es aktuell keine Einnahmen aus Immobilien gibt, die ich den laufenden Kosten für die Immobilien bis zum Teilverkauf entgegenstellen kann. Für das Teilverkaufsobjekt liegt eine Wertermittlung von 2018 vor. Der Wert dürfte heute deutlich höher liegen.

    Laienhafte Frage: Gibt es Möglichkeiten, von Privat oder einem Finanzinstitut eine Art Sofortkredit zu bekommen, dessen Sicherung ein zweifellos lukrativer, über eine bekannte Maklerfirma eingeleiteter Teilverkauf ist?