Eine Option wäre evtl. noch die Kreditkarte der OpenBank. Die gibt es zum Tagesgeldkonto gratis dazu und man kann eine spezielle Travel-Option bei Bedarf dazu buchen.
Beiträge von Headset
-
-
Besten Dank an alle, die mitdiskutiert haben. Ich nehme folgendes mit:
- die anstehenden Zinssenkungen der FED/EZB sind eingepreist und werden daher zumindest nicht kurzfristig den für mich relevanten "Kursschub" für den Anleihe ETF auslösen
- der Ausgang der US-Wahlen ist für euch kein relevantes Datum
Hinsichtlich der US-Wahlen war meine Überlegung, dass das Wahlergebnis - wie auch immer es ausfallen mag - zumindest Stabilität bringt, die vom Aktienmarkt honoriert wird.
Was werde ich jetzt tun: Ich werde mir bis Jahresende Zeit geben und die weiteren Entwicklungen abwarten. Dann kann ich sehen, inwieweit die Zinssenkungen (deren Vollzug ich unterstelle) wirken. Danach werde ich den Vorschlag von FinaztipUser aufgreifen und nicht das, was derzeit schlecht läuft, umschichten/abstoßen, sondern das, was gut läuft.
Wie wäre eine Kompromisslösung? Z.B. alles in ein normales Depot packen und einen Teil der gute gelaufenen Aktien-ETF in TG/FG/Geldmarktfonds umzuschichten und dem Anleihefonds die Zeit zur absehbaren Erholung zu geben? Oder einen Teil, z.B. die Hälfte des Anleihefonds in Tagesgeld umzuschichten? Dann reduzierst du Risiken/Chancen gleichermaßen…
-
Hallo zusammen,
ich brauche bitte einen Ratschlag. Und zwar habe ich ein "altes" Weltsparen Robo Advisor 50/50 Depot mit Einlage 205.000 €/Kurswert aktuell ca. 216.000 €. Durch Veränderungen bei Weltsparen besteht die Option, in die sog. Vermögensverwaltung zu wechseln und dabei den 50%-Anleihenanteil separat zu verkaufen und ggf. neu zu investieren. Der Anleiheanteil steht leider im Minus. Einstandskurs über alle Anteile der Anleihe (ca. 1.000 Stück) 106 €, Kurswert aktuell knapp 98 € (WKN A0NE59).
Ich benötige von den 205.000 € etwa 100.000 € in ca. einem Jahr, um ein Bauvorhaben zu finanzieren. D.h. in einem, spätestens 1 1/2 Jahren muss ich an die 100.000 € ran. Es geht also nicht nur um die Frage, umschichten ja/nein. Wie kann ich in der überschaubaren Restzeit, das Beste rausholen?
a) Alles so lassen wie es ist und abwarten, ob durch die absehbaren Zinsenkungen der Kurs der Anleihen steigt.
b) Anleiheteil jetzt verkaufen und in Tagesgeld oder Festgeld für um die 3,7% anlegen
c) Anleiheteil jetzt verkaufen und reinvestieren in zB SP500 ETF
d) ???
Mein Überlegung war: Depot bis nach den US-Wahlen halten und hoffentlich mehr Gewinn mitnehmen, dann Anleiheanteil abstoßen und im sicheren Tagesgeld/Festgeld "zwischenlagern".
Gruß
Claudia