Beiträge von J.Kn

    Damit liegst du wahrscheinlich nicht mal falsch. 😅

    Ich habe mit dem Sparen als Student in der Praxis einfach keine Erfahrung und wollte nun meine ersten Schritte gehen.. aktuell liegen auf dem Tagesgeldkonto um die 2000 Euro und einen ETF-Sparplan (Sparrate von 150 Euro, ab dem nächsten Jahr Erhöhung der Sparrate) wollte ich im nächsten Monat erst aufsetzen.

    Ich habe einen Denkfehler gemacht. Ich dachte, dass die 1.000 Euro im nächsten Jahr erneut besteuert werden, da sie weiterhin im ETF liegen. Das kann jedoch nicht stimmen, da ein steuerfreier Gewinn nicht noch einmal besteuert werden kann. Langsam verstehe ich das Konzept.

    @johnbogle Wie geht man am besten vor? Angenommen, es fallen auf dem Tagesgeld Steuern in Höhe von 400 Euro an. Das bedeutet, dass 600 Euro (eventuell etwas mehr aufgrund der Teilfreistellungsquote von 30 %) fehlen, um den Steuerfreibetrag vollständig auszunutzen. Sollte ich dann meinem Depotanbieter für das Tagesgeld im Dezember einen Freistellungsauftrag über 400 Euro erteilen und den Rest dem Broker zuweisen? Ist das zu diesem Zeitpunkt noch möglich und kann das nachträglich (Dezember 25/26/27) geändert werden?

    Ich danke euch nochmal. Das hilft mir wirklich sehr. Ich merke aber auch, dass mir noch viel (Basis-)Wissen fehlt und ich mir das wohl leichter ausgemalt habe als zunächst gedacht- insbesondere das Ausrechnen für den Steuerfreibetrag.

    Was hätte es denn für Vorteile, wenn ich "rolle"? Das Geld ist ja so oder so wieder investiert und ich hätte doch keinen Mehrwert, den Steuerfreibetrag zu nutzen, da die realisierten Gewinne, die ich aus dem ETF entnehme, sofort wieder investiere

    Edit:


    Ich lese auch immer vom 70/30 Portfolio, also World-ETF/EM, sprich 2 ETF.

    Daneben gibt es noch die Möglichkeit, die John Bogle erwähnt hatte, sprich einen ETF zu nehmen.

    Welche Vor-/Nachteile hätte ich denn, wenn ich bspw. in

    Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (Acc) oder SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF (Acc) statt in 2 ETF, also bspw. iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc) und iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF (Acc) investiere? Muss ja Gründe geben, weshalb 70/30 so beliebt ist..

    Die 1-ETF-Lösung ist günstiger und der EM wird im SPDR genauso gut dargestellt.

    Ich danke euch allen schon einmal für den wertvollen Input. Das bringt mich etwas weiter, auch wenn ich merke, dass die Idee mit dem Ausschütter doch nicht so sinnvoll zu sein scheint wie ich zunächst gedacht habe.

    Tatsächlich habe ich aber keinerlei Rücklagen (Tagesgeldkonto), ich würde also definitiv den Freibetrag nicht ausnutzen können. Die Idee war bisher, dass ich neben dem Ausschütter das Tagesgeldkonto fülle.

    @itschyoo Danke dir speziell. Ich sollte also evtl. doch nochmal nachdenken, ob ich nicht doch lieber einen Thesaurierer bespare. Hier hatte ich auch zwei im Blick (WORLD/ EM).

    Was genau meinst du mit "rollen"?

    Hallo liebe Community,

    ich bin der Neue in der Runde und dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe, er ist nicht ganz unsinnig.

    Ich beschäftige mich schon seit einer Weile mit dem Thema "Sparen fürs Alter" und möchte nun, da mein Studium dem Ende zugeht und ich etwas mehr Geld beiseite legen kann, mit dem Investieren beginnen.

    Aktuell beschäftigt mich folgendes Thema:

    Ich plane, den Einstieg möglichst einfach zu gestalten und vorerst ausschließlich in die Anlageklasse "Aktien" zu investieren. Mein Ansatz sieht vor, zunächst nur in ausschüttende ETFs zu investieren. Die Dividenden würden natürlich wieder in die ETF reinvestiert.

    Konkret möchte ich die ersten 10.000 Euro in einen einzigen ETF investieren, bevor ich dann diversifiziere und zusätzlich ETF 2 und 3 bespare (die genaue Aufteilung steht noch nicht fest, vllt. 50/30/20).

    Der Grund hinter der Idee des Besparens eines ausschüttenden ETF ist der jährliche Sparerfreibetrag von 1.000 Euro, den ich ausschließlich für das erste Portfolio nutzen möchte, sowie die Teilfreistellung von 15 %.

    Sobald also 55.000 Euro in dem ausschüttenden Portfolio investiert sind (was einer jährlichen Ausschüttung von etwa 1.375 Euro entspricht), würde ich den Sparplan stoppen und stattdessen ein thesaurierendes Portfolio besparen. Die Dividenden aus dem ersten Portfolio sollen dann in die thesaurierenden ETFs reinvestiert werden.

    Meine Frage ist nun, ob diese Aufteilung sinnvoll ist oder ob ich irgendwo einen Denkfehler habe?

    ausschüttend

    1. Vanguard FTSE All-World High Dividend Yields UCITS ETF (vllt. die ersten 10.000 Euro nur in diesen ETF)

    2. Vanguard FTSE EM UCITS ETF sowie

    3. IShares STOXX Global Select 100 UCITS ETF

    Ich danke euch im Voraus für die Hilfe und ich wünsche alllen einen guten Start ins Wochenende.