Danke euch nochmal.
Bin jetzt am überlegen ob ich die Versicherung und den Amundi, beides auflöse und in den SPDR stecke.
Danke euch nochmal.
Bin jetzt am überlegen ob ich die Versicherung und den Amundi, beides auflöse und in den SPDR stecke.
Soll ich hier aussteigen ?
Macht das Sinn die Versicherung noch weiter zu führen oder kündigen und umschichten?
Hi,
Danke nochmal fürs nachfragen.
Ich dachte die Versicherung würde sich dann um den steuerlichen Kram bei Auszahlung kümmern und man hätte damit etwas gewonnen. Die Abschlusskosten waren 800 Euro. Ich habe schon von den teuren ETFs auf den ishares msci gewechselt dieses Jahr.
Was ist denn der große Nachteil oder Vorteil an der Versicherung? Zieht die sich am Ende auch nochmal Gebühren etc. Raus bei Auszahlung?
Habe schon vor Jahren den Erhöhungsstop aktiviert heißt ich zahle seitdem nur diese 103 Euro ein.
Vielen Dank euch!
Ich bleibe bei den SPDR „All in one“ Lösung und lasse den sparplan mit 300 evtl 400 Euro im Monat jetzt 30 Jahre laufen.
Daneben hab ich einen normalen MSCI world über die ergo versicherung laufen mit 100 Euro. Denke das sollte erstmal reichen.
Sollte ich Emerging Markets und MSCI world ohne Schwellenländer nicht lieber trennen und 2 ETFs besparen? Wo ist mein Denkfehler haha
Ich hab auch so eine Versicherung seit einigen Jahren und das ganze jetzt auf maximal 100 Euro im Monat ausgebremst. Mehr investiere ich dort nicht mehr rein und mache mit meinem Depot bei der ING, selbst ETF Sparpläne wie möchte. Habe bei der Versicherung auch von teuren ETFs zu normalen MSCI world ETFs umgeschichtet.
Oder lasse den Amundi einfach liegen
Hi,
Danke euch dreien für die ausführlich Antwort danke an Achim.
Dann würde ich den Sparplan für 300 in den „neuen“ SPDR stecken. Alles weitere an Geld was frei wird dann auch nach und nach erhöhen.
Den Amundi dann auf 2 Jahre aufteilen mit der Umschichtung.
Hallo zusammen,
benötige Hilfe bei meinem ETF Sparplan. Ich habe die letzten Jahre über die Sondertilgung meinen größten Anteil des Ersparten immer in meine Wohnung gesteckt und habe jetzt mit einem ETF Sparplan angefangen:
220 Euro in - A1JJTD - SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF USD
80 Euro gehen jeden Monat noch in einen Emerging Markets ETF
Vor ein paar Jahren hatte ich mir Anteile an einem A2H57S Amundi AIS-AM.MSCI WLD E.E.EOC für 2859 Euro.
Dieser steht bei +1130 Euro seit Kauf.
Geplant ist das ganze für 25/30 Jahre anzulegen für die Rente.
Jetzt meine Frage: soll ich den neuen SPDR besparen, da dieser ein gutes Rating hat oder den Amundi mit dem Sparplan versehen, da hier schon 4000 Euro drin stecken (Zinseszinseffekt ?)
Zweite Frage/Idee: ich bespare beide. Den einen für die Rente, den anderen in 10-20 Jahren für ein Wohnmobil oder anderen "Spaß". Macht das überhaupt Sinn beide mit 200 Euro zu besparen oder lieber einen mit 400 Euro ?
Vielen Dank euch schon mal
Schönes Wochenende
Gruß
strainz