Noch eine Frage, die ich aus meinen Vertragspapieren nicht herauslesen kann:
Wie lange ist die Rentengarantiezeit in der die Kinder die Rente der Riesterversicherung weiter bekommen würden? bzw. wird diese überhaupt vererbt?
Noch eine Frage, die ich aus meinen Vertragspapieren nicht herauslesen kann:
Wie lange ist die Rentengarantiezeit in der die Kinder die Rente der Riesterversicherung weiter bekommen würden? bzw. wird diese überhaupt vererbt?
Wie wird denn genau der Wert des Hauses ermittelt, wenn es zum Erbe kommt? Bzw. wer stellt das ganz praktisch fest, wenn geerbt wird? Im Moment haben wir es nur selbst geschätzt.
Den Wert des Erbes gibt man dann bei seiner Steuererklärung an.. wird im Nachgang vom Finanzamt geprüft? Und wie machen die das dann?
Das wusste ich auch nicht, das der Vertrag voll versteuert wird. Also auch meine eigenen Beiträge der Versteuerung unterliegen.
Dann ist es ja nochmal sinnvoller den Vertrag beitragsfrei zu machen, denke ich.
Und dann, wie manche raten, abzuwarten was die neue Gesetzentwicklung bringt.
Welche Zahlen genau bräuchtet ihr denn noch um mir noch einen Schritt weiterzuhelfen? Also zu entscheiden ob kündigen, beitragsfrei stellen oder weiter einzahlen und als Sparbuch nutzen, richtig ist.
Lieben Dank dafür, dass ihr euch hier so rege austauscht. Da sind ganz viele Dinge dabei, an die wir wirklich noch nicht gedacht haben.
Und es ist wirklich keine böse Absicht Informationen vorzuenthalten. Es ist genau so wie ihr bemerkt, dass erst mit Nachfrage und Überlegung alles klarer wird. Wie beschäftigen und erst kurz mit dem Thema.
Das Haus ist ein großes Einfamilienhaus hat aber getrennte Zugänge (so haben wir es selbst umgebaut). Im Haus wohnen momentan nur meine Schwester und ich ( ohne Männer). Meine Eltern wohnen im Ausland ( Zweitwohnsitz ), haben im Haus in Deutschland ihren Erstwohnsitz.
Die Immobilie im Ausland liegt im europäische Ausland.
Sicher ist es eine gute Lösung wenn einer meiner Eltern stirb und der andere die Hälfte erbt, die andere Hälfte ( jeweils 1/4 ) gleich an die Kinder zu vererben. Dazu müsste tatsächlich das Testament ( das beim Notar hinterlegt ist) noch einmal werden.
Hallo Herr Talski
Danke für die Infos.
Noch eine Frage dazu:
Bei Renteneintritt ist es doch möglich sich 30% des Vertrages auszahlen zu lassen. Den verbleibenden Anteil dann als monatliche Rente.
Ist das nicht sowieso zu empfehlen um den Vertrag nicht, mit Verlust, vorzeitig kündigen zu müssen?!
Grüße
Hallo Pumphut
- Eigentümer sind beide Eltern zu gleichen Teilen ( 71 und 75 Jahre alt).
- Im Haus wohnen, in getrennten Wohnungen, meine Eltern , meine Schwester und ich. Bei Tod eines Elternteiles soll der andere im Haus wohnen bleiben können oder in dem Haus im Ausland. Das wird sich zeigen… gewollt ist es ebenso, dass meine Schwester und ich im Haus wohnen bleiben.
- es gibt noch weiteres Vermögen: ein Haus im Ausland
- es gibt ein Testament. Erben werden meine Schwester und ich zu gleichen Teilen ( nicht die Ehepartner).
Grüße
Vielen Dank für die nützlichen Infos, das hilft uns weiter.
Hallo,
wir beschäftigen uns gerade mit dem Thema erben und Erbschaftsteuer.
Wir besitzen ein Haus. Besitzer sind meine Eltern zu gleichen Teilen. Wenn nun einer von beiden stirbt erbt der Ehepartner und hat einen Steuerfreibetrag von 500.000€, richtig? Wenn das Haus also ca 1.3 Millionen wert ist muss der Hinterbliebene auf 800.000€ Steuern zahlen, richtig?
Wenn nun auch der Hinterbliebene stirbt und die Kinder das Haus erben, haben sie jeweils 400.000€ Steuerfreibetrag, also bei zwei Kindern insgesamt 800.000€, richtig?
Unsere Fragen:
- müssen die Kinder noch einmal Steuern auf das Erbe zahlen wenn schon der hinterbliebene Ehepartner das Erbe versteuert hat?
Lieben Dank für eure Infos…
Hallo,
Ich steige nicht durch und brauche ein paar einfache und verständliche Tipps zu meinem Vertrag
Mir stellen sich Fragen wie:
1. lohnt sich der Vertrag Mit meinen momentanen Einzahlungen?
2 sollte ich ihn beitragsfrei setzen- vom kündigen wird ja immer abgeraten-
3. ist das angesparte Geld nicht aufgehoben wie auf einem Sparbuch? Die eingezahlten Beiträge kriegt man doch sicher wieder raus- auch ohne extrem hohe Verzinsung!! Besser als gar nichts mit dem Geld zu machen.
Infos zu meinem Vertrag:
- beseht seit 1.12.2010
- Ende der Ansparphase 01.09.2038
- monatliche zahlweise von 160,42€ ( Höchstbetrag)
- Guthaben zum 31.12.2022 ist 22.343,89€
- Eigenbeitrag 1.925,04€
- Zulagen 175€
+ Fontenzwicklung - Vertriebskosten und Verwaltung = ein Vertragsguthaben von 26.057,19€
Anbei die Leistungen die sich bis zu meinem Renteneintrittsalters ergeben.
-