Hallo Leute, danke erst mal für das Feedback.
Ich werde auf Euren Rat hören, All in in den FTSE All World.
Für mein Zokkerherz nehm ich mir mal noch 100€, die steck ich mal in Krypto, Einzelaktie oder was anderes. So lange bis Gewinn entsteht.
Also die Anlage stupide besparen, 100€ im Jahr zum zokken. Ist es alle, gibts erst am 1.1. im nächsten Jahr wieder 100€.
Beiträge von Nordwolf
-
-
Ok,
dann anders. Ich erhöhe auf 300€/Monat.
70% in den FTSE World (breit gestreut)
10% in den Europa Stoxx 600 (nicht um den US Anteil zu veringern, sondern um den Europa Anteil etwas zu erhöhen)
10% in den Defence USD
10% in den Europa Defence Ucits
Die beiden Rüstungs ETF, weil ich denke das die das Portfolio in den nächsten Jahren ein wenig puschen könnten.
Besser? -
Hallo Leute,
hier mal ein paar Gedankengänge zu meinem Portfolio.
Ich habe vor ca. 1 Jahr angefangen, und bespare einen FTSE All World zu 80%.
Dazu noch einen Gold ETC mit 10% und BTC mit 10%.
Je länger man sich mit dem Thema beschäftigt, um so mehr Spaß hat man am investieren.
Deshalb hab ich mal versucht (gedanklich) mein Portfolio zu kreieren, hätte aber gern noch ein paar Meinungen dazu, bevor ich es auch umsetze. Mehr Augen finden Fehler besser als die 2 eigenen.
Core: Ich wöllte gern ähnlich dem FTSE All World bleiben, da sich aber die Weltlage ändert, und keiner weis was kommt, möchte ich gern in Zukunft die Möglichkeit haben selbst etwas Einfluss darauf zu nehmen, daher:
20€ in MSCI EM IMI
40€ in S&P500
40€ in MSCI World Ex USA
Macht für den Core 100€ / Monat und kann bei Bedarf angepasst werden.
Booster, kleine Summen in ETFs um ein wenig die Gewichtung der Regionen anzupassen:
10€ Stoxx Europe 600
5€ DAX ETF (noch nicht entschieden welcher)
Krypto, weil ich glaube das dies auch in Zukunft eine Rolle spielen wird, wenn auch nicht so eine große wie viele denken:
10€ BTC
10€ XRP
10€ SOL
10€ EHT
Macht 40€/ Monat, und auch wenn die Währungen ähnlich schwanken, es gibt immer mal Unterschiede, welche ausgleichen.
Edelmetall Gold, ich finde sollte es zu nem kleinen Teil mit drin sein. Die Entwicklung der letzten Jahre war ja nicht schlecht.
10€ in einen Gold ETC von WisdomTree wegen der Steuerfreiheit.
Rüstung, ok, moralisch vielleicht fragwürdig, aber an der Börse soll man sich ja nicht von Gefühlen leiten lassen, ich denke die nächsten 3-5 Jahre geht dort noch was. Da gibt es 3 interessante, ich kann mich nicht entscheiden, evtl. kommt es hier zur Klumpenbildung:
10€ Defence USD
10€ Europe Defence Ucits
10€ Future of Defence
Grüne Energie, nun ja, eigentlich bin ich der Meinung das dies erst in Zukunft ne echte Rolle spielen wird. Erst ging es hoch, vor 3 Jahren nur noch bergab. Ich denke, da steck alles noch in den Kinderschuhen. Langfristig gesehen wird es aber wieder zum Thema werden, es wird ja Geld in die Entwicklung gesteckt, weltweit.
20€ Clean Energy USD (auch wenn ich denke, das es noch 1-2 Jahre runter geht, aber so kann ich mir günstig ne Basis aufbauen).
Ergebnis: 215€ im Monat.
Das ganze im Test 1 Jahr laufen lassen und die Performence mit dem FTSE All World vergleichen.
Dann fällt die entgültige Entscheidung, der FTSE bleibt unbespart erst mal stehen.
Fragen:
1. Geplant sind 250€ im Monat, würdet Ihr für die restlichen 35€ noch etwas anderes mit rein nehmen, oder in bestimmte Posten mehr stecken?
2. Habe ich irgendwelche Fehler in meinen Gedankengängen, was zu ner übermäßigen Klumpenbildung führt (kleine Klumpen sind ok.)
3. Mich würde Eure Meinung und Gedanken interessieren, haut einfach raus. -
Schön das nicht nur ich als Anfänger darüber nachdenke, sondern auch die Profis. Und wahrscheinlich auch nicht mehr vorhersagen können als ich. Aber was haltet Ihr von der Idee 70% in MSCI AWCI IMI zu stecken, und 30% in Physical Gold USD. Gerade letzterer hat aufs Jahr gesehen 42,58% gemacht, man wäre in Gold drin, und man sagt ja das Gold eine solide Wahl wäre.
Irgendwie muss da aber ein Fehler sein, sonst hätten das schon die Profis gepostet. -
Hallo Leute,
ich bin noch relativ neu in dem Bereich Investment und investiere erst seit etwa einem halben Jahr. Durch Unerfahrenheit, ständiges kaufen und verkaufen, Krypto usw. habe ich in dem Zeitraum viel Geld verbrannt.
.
Nun habe ich alle Investitionen rausgenommen, mein Geld erst mal aufs Tagesgeld gelegt, und mich in die ganze Materie eingelesen. Nicht leicht, da es in dem Bereich viele Leute gibt, die einem "tolle Strategien" erklären, die aber meist nichts wert sind..
Nun möchte ich langfristig investieren um für das Alter vorzusorgen. Es soll eine passive Strategie werden, wo ich mir ein Portfolio aufbaue, welches nicht bzw. kaum verändert wird..
Grundsätzlich stehen 12k zur Verfügung. Diese werde ich aber nicht investieren, 10k bleiben auf dem Tagesgeld, als "Notgroschen".
.
Ab nächsten Monat stehen monatlich zwischen 500€-700€ Sparrate zur Verfügung, da dann der Kindesunterhalt wegfällt, den ich jetzt noch zahlen muss..
So habe ich es nun geplant:
Ich werde nur einen Haupt - ETF besparen, der möglichst weit gestreut ist, und das ist der "SPDR MSCI ACWI IMI Acc" (IE00B3YLTY66).
Ich habe mich dafür entschieden, weil ich mein Risiko möglichst breit streuen will, und auch bereit bin, dafür auf ein paar Prozent Rendite zu verzichten (im Vergleich zum MSCI World oder andere ETFs).
Nun möchte ich aber trotzdem etwas haben was noch ein paar Prozent mehr Rendite abwirft, bei geringem Risiko. Nach einigem Suchen bin ich bei was ganz anderem gelandet, nämlich bei einem Gold ETF. So muss ich kein Gold selbst kaufen, und die Wertentwicklung der letzten Jahre sieht sehr gut aus. Entschieden habe ich mich hier für den "iShares Physical Gold USD Acc" (IE00B4ND3602).
Diese beiden ETFs sollen meine Altersvorsorge darstellen und monatlich von mir bespart werden.
Ich hab aber noch keine Idee in welchem Verhältnis ich das aufteile, ich tendiere von 70/30, 80/20 bzw. 90/10. Gold ist natürlich immer der kleinere Prozentsatz.
Hier würde mich Eure Meinung bzw. Eure Empfehlungen interessieren.
.
Da ich unerfahren war und auf Schwankungen immer mit "Panikverkäufen" reagiert habe, habe ich auch beschlossen erst einmal "klein" zu investieren, sprich die Summen gering zu halten. Am Ende sind die Schwankungen prozentual zwar die selben, aber ob der Kurs um 5€ - 10€ schwankt, oder um 50€ - 100€ ist für mich noch ein Unterschied. Und so kann ich mich langsam daran gewöhnen..
Daher werde ich erst einmal als einmalige Investition "nur" 1000€ rein setzen, und das Portfolio mit 100€/Monat besparen. Der Rest der 400€ - 600€ geht erst mal aufs Tagesgeld, zu 3%... ist auch ok. Außerdem steht in 2-3 Jahren das Thema Auto an, da kann ich mir ne nette Summe ansparen, um wenig oder sogar gar keinen Kredit zu nehmen.
Wenn ich mich an alles gewöhnt habe, vielleicht nach 1 Jahr, werde ich die Sparrate rumdrehen. dann geht das meiste in die ETFs... aber momentan nur 100€.
.Was haltet Ihr von dieser Idee? Mich würde Eure Meinung interessieren, insbesondere zu dem Thema Gold ETF...