Beiträge von Schlingel

    Hallo,

    mein Vater zahlt für mich seit ein paar Jahren in eine private Rentenversicherung bei der Debeka ein. Weil wir finden, dass so bei der Rente wohl nicht so viel rauskommt, haben wir die Debeka kontaktiert und uns wurde dann vorgeschlagen, dass wir die circa 15.000 € aus der Rente rausnehmen und als Startkapital bei dem Debeka Global Share ETF nutzen und außerdem weiterhin 300 € im Monat dort einzahlen.

    Ist das eine gute Idee?
    Macht es Sinn genau jetzt mit 15.000 € in die ETF-Welt einzusteigen?
    Was haltet ihr von dem Debeka Global Share allgemein?

    Vielen Dank!

    Gruß
    Phil

    Hallo Hornie,

    vielen Dank für dieses sehr anschauliche Rechenbeispiel.

    Ich hatte in der Zwischenzeit auch schon ein Gespräche mit einem erfahrenen Mann (5 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 30 Wohnungen). Dabei ging die Erkenntnis ungefähr in gleiche Richtung wie von dir geschildert.

    Sehe ich das Richtung, das dieser Vorteil bei (Hälfte ohne Kredit, Hälfte mit Kredit) viel stärker ausfällt in der momentanen Zeit, als in der Zeit von vor ein paar Jahren als die Kreditzinsen bei 0,...% lagen aber auch die Guthabenzinsen bei 0,...% lagen?

    Gruß

    Okay vielen Dank für eure sehr ausführlichen Antworten.

    Ich habe jetzt doch relativ schnell gemerkt, dass diese Thematik hoch komplex ist und es sinnvoll wäre, wenn ich mich erst einmal über einen längeren Zeitraum mit Hilfe von Büchern in die Thematik rein lese.

    Im Großen und Ganzen habe ich eure Antworten aber verstanden und entnehme daraus, dass eine Finanzierung über Kredite auch einige Vorteile mit sich bringt.

    Und @Sovereign natürlich meinte ich mit "bar kaufen" kaufen ohne Kredit :)

    Schönen Abend euch noch!

    Hallo zusammen,
    zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten.
    Ich gebe zu ich habe zu wenige Details über mich preisgegeben, aber ich möchte auch nicht all zu viele persönlich Details über mich preisgeben, weil mich dann jemand "erkennen könnte", da meine Freunde auch in Foren unterwegs sind. Ich hoffe das ist ok für euch.
    Ich finde es super von euch, dass ihr mich von dem Vorhaben warnt, weil ihr ja bis jetzt auch keine Details über mich habt.

    Ich versuche mal ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.

    Mit meinem Satz "ich bin Laie" meinte ich Laie hinsichtlich Finanzthemen, nicht Bauthemen.

    Also ich bin in meinen Dreißigern und ich arbeite im Familienbetrieb mit mehreren Mitarbeitern im Handwerksbereich, der seit über 50 Jahren besteht. Außerdem besitzen meine Eltern mehrere Immobilien (Mehrfamilienhäuser/Gewerbeimmobilien/Hallen usw.)
    Also kenne ich mich schon relativ gut mit der Vermietung und allem was damit zusammen hängt aus, da ich schon auf so einigen Terminen in diesem Bereich anwesend war.
    Allerdings selbst besitze ich noch keine Immobilie und das möchte ich ändern.

    Zu der Frage warum das Vorhaben "so günstig" ist, hängt damit zusammen, dass wir natürlich extrem gute Connections im Bausektor haben und auch sehr viele Arbeiten mit unserem Betrieb selbst ausführen können und dass das Objekt in einem günstigen Gebiet liegt, aber sich trotzdem extrem gut Vermieten lässt (Erfahrung wie gesagt vorhanden).

    Eigentlich wollte ich euch nur Fragen, warum meine Freunde (die meine finanzielle Situation nicht kennen) bei einem allgemeinem Gespräch meinten, dass es allgemein besser wäre eine Immobilie auf Kredit zu kaufen und nicht in "bar".
    Das ist der Punkt, den ich einfach nicht verstehe. Mein Vater kauft nämlich immer seine Immobilien in bar. Ist das falsch?

    Wenn ich das auf dem Block ausrechne komm ich immer zu dem Ergebnis, dass bar besser ist (allerdings kann ich bei der Rechnung nicht mit einbeziehen, dass man die Kreditkosten steuerlich gelten machen kann etc.)


    Vielleicht kann mir das ja jemand erklären, weil wenn ich den Leverage Effekt betrachte (den ich vorher nicht kannte) scheint es ja tatsächlich besser mit Fremdkapital zu sein. Aber wie gesagt das verstehe ich nicht, weil wenn man ein Auto kauft ist es doch auch finanziell besser es bar zu kaufen, wenn man genügend Geld zu Verfügung hat oder nicht?

    Gruß

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum. Ich beschäftige mich seit kurzem mit meiner Altersvorsorge und habe eine Frage an euch.

    Ich verdiene ziemlich gut und zahle daher natürlich auch viele Steuern. Ich würde gerne ein 3 Familienhaus zum Vermieten kaufen, das ich gerne Kernsanieren möchte. Die Kosten betragen Kauf = 100.000€, Sanierung 320.000€. Also insgesamt 420.000€. Wäre es jetzt für mich sinnvoller dieses Vorhaben mit Kredit oder ohne Kredit zu machen. Beides wäre ohne Probleme möglich für mich.

    Ein Paar meiner Freunde meinen nämlich es wäre besser die Kreditvariante zu wählen, aber ich verstehe nicht warum.

    Vielleicht kann mir das jemand erklären.

    Wie gesagt ich bin noch Laie, aber man kann alles lernen wenn man möchte und ich habe schon oft gute Erfahrungen in anderen Foren zu anderen Themen gemacht.

    Vielen Dank! :)