Vielen Dank für die vielen und ausführlichen Hinweise an Achim Weiss.
Weiterhin habe ich nichts mehr von denen gehört. Deine Vermutung ist wahrscheinlich richtig, dass da auch nichts mehr kommen wird.
Kosten hatte ich keine, da mein Rechtsanwalt über meine Rechtsschutzversicherung abgerechnet hat.
Ich bin inzwischen Rentner und habe somit die Zeit, mich in aller Ruhe damit zu beschäftigen. Als ich noch berufstätig war, hätte ich dafür kaum Zeit gehabt und der persönliche Stressfaktor wäre deutlich höher gewesen.
Ich beschäftige mich übrigens erst seit 2,5 Jahren mit dem "liberalisierten Energiemarkt". Leider muss man das ja "mitmachen" (und auch die nervigen Wechsel Jahr für Jahr), um nicht unerhebliche Kosten im Jahr einsparen zu können.
Unser örtlicher Energieversorger (AVU, Gevelsberg) ist einfach mit der teuerste und schickt erst dann ein besseres Angebot, wenn man kündigt (was man übrigens nirgendwo in Tarifrechnern o. ä. findet!). Wie gesagt, früher zu Berufszeiten hatte ich für solche Vorgehensweisen keine Zeit; jetzt als Rentner sehe ich es sportlich und habe sogar ein wenig Spaß daran (leicht ironisch gemeint!).
Aber zum Schluss möchte ich auch etwas Positives berichten. Angefangen hatte ich, nachdem ich erstmalig gewechselt hatte, bei Eprimo. Inzwischen bin ich aktuell bei EWE. Mit diesen beiden hatte und habe ich (bisher) keine Probleme. Schlussabrechnung, Kommunikation, Erreichbarkeit Homepage usw. läuft bzw. lief alles zu meiner Zufriedenheit, so dass ich hier sogar von einer vorsichtigen Weiterempfehlung sprechen kann.
Aber natürlich werde ich auch weiterhin Deine Tipps bzgl. Verträge, Zählerstände usw. beachten.