Beiträge von andres69

    Vielen Dank euch schon mal für die zahlreichen Infos!

    Ich empfand die ETF‘s eigentlich als ziemlich interessante Alternative, da man ja bei den oben genannten ETF’s mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7-8% rechnen kann. Klar, es ist natürlich durch die Kursschwankungen immer ein gewisses Risiko im Vergleich zum Tagesgeld. Leider hat keiner eine Glaskugel, aber betrachtet man die obigen ETF‘s auf dem 5 Jahres Chart, dann haben diese sich immer relativ schnell wieder erholt (+- 1 Jahr). Beim S&P 500 hatte ich auch etwas bedenken, ob dieser nicht zu USA lastig ist, deswegen empfand ich den Vanguard FTSE All World als bessere Variante, obwohl der S&P 500 besser performte im letzen Jahr.

    Zum Thema Geldmarktfond, wie funktioniert das ganze? Ähnlich wie bei Tagesgeld? Ich lege mein Geld zu einem festen Zins p.a und kann dann regelmäßig darauf zugreifen?

    Hallo zusammen,

    vor einigen Monaten habe ich einen Teil meines Geldes auf einem Tagesgeldkonto bei der Renault Bank angelegt. Da der Aktionszinssatz für Neukunden bald ausläuft und der Zinssatz für Bestandskunden auf 2,4 % gesenkt wurde, überlege ich, mein Geld anderweitig anzulegen. Ständig zwischen Tagesgeldkonten zu wechseln, ist für mich auf Dauer keine Lösung.

    Ich spiele mit dem Gedanken, etwa 70.000 € in einen ETF zu investieren. Während ich in der Vergangenheit bereits Erfahrungen mit Einzelaktien gesammelt habe, sind ETFs für mich völliges Neuland. Über die genaue Haltedauer habe ich mir noch keine konkreten Gedanken gemacht, aber ich gehe davon aus, dass ich das Geld in den nächsten Jahren größtenteils nicht benötigen werde.

    Nach etwas Recherche habe ich folgende ETFs in die engere Auswahl genommen und würde gerne eure Meinung dazu hören:

    • Vanguard FTSE All-World UCITS ETF

    • iShares Core MSCI World UCITS ETF

    • iShares Core S&P 500 UCITS ETF

    Falls ihr andere ETFs oder alternative Anlagemöglichkeiten empfehlen könnt, bin ich für Vorschläge offen.

    Vielen Dank im Voraus!

    Alles klar. Sollte das Geld jetzt beispielsweise auf einem Geldmarktfond landen, bedeutet dass dann das Trade Republic die Wertpapiere in meinem Namen kauft oder gehören diese Trade Republic? Frage im Falle eines Insolvenzfalles. TR ist halt echt verlockend mit seinen 3,5% p.A. . Allerdings wäre mir ein „reines Tagesgeldkonto“ mit beispielsweise 3% p.A lieber, nur findet man diese aktuell nicht, da die Zinsen meistens nur für 3-6 Monate angeboten werden. :(

    Vielen Dank schon mal für die ganzen Infos!

    Ja das Thema mit dem Geldmarktfond bei Trade Republic habe ich auch schon des Öfteren gelesen. Leider hat man auch keinen Einfluss auf welchem Konto das Geld deponiert wird. Dies hat mich natürlich auch etwas verunsichert. Wie sieht es denn mit der Auszahlung bei Trade Republic aus, kann es da zu Problemen kommen, wenn ich beispielsweise 52000€ (nach Zinsen) auf mein Referenzkonto zurück überweisen möchte? Könnte die Sparkasse da Probleme machen, zwecks Nachweisen und dem Geldwäschegesetz. Frage deshalb, da es ja kein klassisches Tagesgeldkonto ist.

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne 100000€ auf einem Tagesgeldkonto anlegen. Dies wollte ich splitten um die Einlagensicherung von 100000€ nicht zu überschreiten. Dabei wollte ich 50000€ auf der Renault Bank und 50000€ bei Trade Republic einzahlen. Wichtig wäre mir, dass ich das Geld jederzeit abheben kann, da in den nächsten Monat evtl. ein Teil davon benötigt wird. Ich dachte mir es wäre besser, das Geld dorthin zu verlagern, als auf dem Sparkassen Girokonto liegen zu lassen. Bei Trade Republic sind die Meinungen ja verschieden und zur Renault Bank konnte ich leider nicht viel finden. Allerdings fand ich die beiden Angebote "Trade Republic" mit 3,5% p.A und "Renault Bank" 3,35% für 3 Monate, anschließend 2,6 p.A attraktiv, verglichen mit den anderen Anbietern. Was haltet ihr von der Idee?

    Vielen Dank schon mal im Voraus

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne 100000€ auf einem Tagesgeldkonto anlegen. Dies wollte ich splitten um die Einlagensicherung von 100000€ nicht zu überschreiten. Dabei wollte ich 50000€ auf der Renault Bank und 50000€ bei Trade Republic einzahlen. Wichtig wäre mir, dass ich das Geld jederzeit abheben kann, da in den nächsten Monat evtl. ein Teil davon benötigt wird. Ich dachte mir es wäre besser, das Geld dorthin zu verlagern, als auf dem Sparkassen Girokonto liegen zu lassen. Bei Trade Republic sind die Meinung ja verschieden und zur Renault Bank konnte ich leider nicht viel finden. Allerdings fand ich die beiden Angebote "Trade Republic" mit 3,5% p.A und "Renault Bank" 3,35% für 3 Monate, anschließend 2,6 p.A attraktiv, verglichen mit den anderen Anbietern. Was haltet ihr von der Idee?

    Vielen Dank schon mal im Voraus