Vielen Dank euch schon mal für die zahlreichen Infos!
Ich empfand die ETF‘s eigentlich als ziemlich interessante Alternative, da man ja bei den oben genannten ETF’s mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7-8% rechnen kann. Klar, es ist natürlich durch die Kursschwankungen immer ein gewisses Risiko im Vergleich zum Tagesgeld. Leider hat keiner eine Glaskugel, aber betrachtet man die obigen ETF‘s auf dem 5 Jahres Chart, dann haben diese sich immer relativ schnell wieder erholt (+- 1 Jahr). Beim S&P 500 hatte ich auch etwas bedenken, ob dieser nicht zu USA lastig ist, deswegen empfand ich den Vanguard FTSE All World als bessere Variante, obwohl der S&P 500 besser performte im letzen Jahr.
Zum Thema Geldmarktfond, wie funktioniert das ganze? Ähnlich wie bei Tagesgeld? Ich lege mein Geld zu einem festen Zins p.a und kann dann regelmäßig darauf zugreifen?