Beiträge von Finanzfrager54

    Wow, vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen in kürzester Zeit!

    Verzeit mir, dass ich bei sovielen Antworten jetzt nicht jede einzelne Nachricht zitieren kann.

    Ich nehme jedoch den allgemeinen Konsens wahr als: "Fondsdepot verkaufen, Gewinne realisieren und versteuern. Dann die gesammte Summe in ETFs anlegen."

    Habe ich das so richtig verstanden? Dann würde ich das in die Wege leiten. Schon ein mulmiges Gefühl soviel Geld zu bewegen, aber andererseits habe ich ja bereits Erfahrung mit meinem eigenem ETF Depot sammeln können.

    Aus eurer Sicht spricht auch nichts dagegen, das alles bei einem Anbieter zu haben, oder? In meinem Fall wäre das die DKB.

    ETFs sind ja Sondervermögen, deshalb bringt mir eine Streuung auf mehrere Anbieter hier wenig. Oder ist das bei solchen Summen dann wieder etwas differenzierter zu betrachten?

    LG

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell aus historische Altlast und damaliger Unerfahrenheit noch ein aktiv gemanagtes Depot über einen Finanzberater. Das Depot wird nicht mehr bespart. Zusätzlich dazu habe ich noch ein von mir gemanagtes ETF Depot mit 70/30 Split MSCI World und EM.

    Ich würde jetzt gerne das aktive Fondsdepot umziehen.

    Hier sind die im Fondsdepot enthaltenen Fonds:

    Folgende Ausgangssituation:

    Aktiv gemanagtes Fondsdepot: ca. 200000 (davon 40000 Gewinn)

    ETFs: ca. 60000 (davon 10000 Gewinn)

    Wie würdet ihr hier Vorgehen? Ich sehe 3 Möglickeiten:

    1. Gar nichts machen und das stillgelegte Depot dort lassen wo es ist

    2. Depot zu meinen eigenen Broker übertragen und erstmal mit den bestehenden Fonds weiterlaufen lassen

    3. Depot verkaufen, Gewinne versteuern und Einmalanlage in meine ETFs


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten!