Beiträge von TheresiaL

    Hallo Jonnemeter

    bei uns gab es damals einen ähnlichen Fall bzgl. eines Wertgutachtens (=Verkehrswert)

    Gutachter bewerten das Haus und ermitteln den Verkehrswert (Marktwert) eines Hauses anhand gesetzlich geregelter Bewertungsverfahren. In Deutschland ist dieses Verfahren in der Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) festgelegt.

    Bei uns kam damals auch ein Wert von "nur" 85.000 Euro raus, wobei das Haus beim Verkauf zu einem deutlich höheren Wert verkauft wurde (für 147.500 Euro!) also fast das doppelte!

    Leider kann man da nicht viel machen, es sei denn du kennst einen Gutachter, der zu deinen Gunsten errechnet.

    Besser wäre es jedoch, wenn du dich ohne Rechtsbeistand mit deinem Bruder einigst - denn sonst zahlt jeder von euch drauf.

    Die Bundestagswahl im Februar wird richtig spannend-

    Die CDU/CSU liegt aktuell mit rund 30 % vorne, während die AfD mit 21 % ziemlich viel Zuspruch bekommt – das macht mir ehrlich gesagt Sorgen.

    Die SPD dümpelt bei 14 % herum und die Grünen bei 15 %. Auch das neue Bündnis Sahra Wagenknecht könnte mit etwa 5 % ins Parlament kommen.

    Was mich echt beschäftigt, ist die wirtschaftliche Lage. Deutschland steckt zum zweiten Mal in Folge in einer Rezession. Hohe Energiepreise, teures Wohnen und weniger Jobs in bestimmten Branchen treffen uns junge Leute besonders hart.

    Ich finde es wichtig, dass wir uns genau anschauen, welche Partei wirklich unsere Zukunft verbessern will. Gerade wir jungen Frauen sollten nicht zulassen, dass rechte Parteien wie die AfD so stark werden. Unsere Stimmen zählen – und es geht darum, welche Werte wir vertreten wollen.

    Egal, ob es ums Klima, Gleichberechtigung oder faire Bildungschancen geht:

    Ich hoffe, viele von uns gehen wählen und setzen ein Zeichen für eine offene und gerechte Gesellschaft..

    Hallo zusammen,

    um ein Haushaltsbuch effektiv führen zu können, sind übersichtliche und gut strukturierte Kategorien entscheidend. Diese sollten umfassend genug sein, um alle Ausgaben und Einnahmen abzudecken, aber gleichzeitig nicht zu detailliert, um den Aufwand gering zu halten.

    Ich unterteile bei meiner Haushaltsbudgetplanung in folgenden Kategorien:

    Einnahmen:

    1. Gehalt/ Lohn (inkl. Neben- und Minijobs)
    2. Kindergeld/Elterngeld
    3. Staatliche Leistungen (z.B. BAföG, Wohngeld etc.)
    4. Rente/Pension
    5. Sonstige Einnahmen (z.B. Verkäufe, Geschenke)

    Fixe Ausgaben:

    1. Miete/ Nebenkosten
    2. Versicherungen (z.B. Haftpflicht, KFZ, Hausrat, Rechtsschutz etc.)
    3. Strom/ Gas/ Wasser
    4. Internet/ Telefon/ Streaming- und sonstige Abos
    5. ÖPNV/ Auto (Leasing, Versicherung, Steuer)

    Variable Ausgaben:

    1. Lebensmittel & Drogerie
    2. Tanken/ Öffentliche Verkehrsmittel
    3. Gesundheit (Medikamente, Arztbesuche)
    4. Freizeit/ Hobbys/ Abos
    5. Mode & Schuhe
    6. Restaurant/ Cafés/ Lieferdienste
    7. Geschenke & Spenden

    Sparen & Vorsorge:

    1. Sparpläne/ Rücklagen
    2. Altersvorsorge (z.B. private Rente)
    3. Investitionen (z.B. ETFs, Aktien)

    Besondere Ausgaben:

    1. Reparaturen (Auto, Haushalt)
    2. Urlaub & Reisen
    3. Bildung/ Weiterbildung (Kurse, Bücher)

    Um den Überblick zu behalten, lohnt sich die Nutzung einer App oder wer es noch oldschool und schriftlich mag, kann sich zb auch von https://www.einfach-sparsam.de/haushaltsbudget einen kostenlosen Haushaltsbuch-Vordruck im PDF-Format herunterladen. Letzteren finde ich besonders praktisch, da der Vordruck bereits sinnvolle Kategorien vorgibt und eine einfache Handhabung ermöglicht. Ideal für den Start in eine bessere Finanzübersicht.

    Wünsche euch viel Erfolg beim Sparen und gönnt euch auch mal was Schönes :)

    Allen noch ein tolles Jahr 2025 & bleibt gesund.

    danke für eure Tipps - einen Tag nachdem ich diese Frage hier gestellt habe, tauchte plötzlich bei dem Rechner, den ich bisher verwendet habe, auch eine aktualisierte Version für das Jahr 2025 auf :) meine Frage hat sich somit erledigt. Wünsche euch ein tolles Wochenende

    hey zusammen,

    bisher finde ich ein paar wenige Brutto-Netto Rechner für das Jahr 2025, aber bei jedem dieser Rechner kommen für meine Gehaltsangabe unterschiedliche Nettolöhne raus.

    Kann wer einen Tipp geben, welcher der Brutto-Netto-Rechner für das kommende Jahr 2025 den korrekten Wert anzeigt?

    Aus den Tabellen werde ich nicht schlau und ich würde schon gern wissen, mit wieviel Lohn ich ab Januar rechnen kann und hoffe ich bekomme im nächsten Jahr nicht weniger netto raus als in 2024!

    Hi zusammen,

    ich habe leider einen SEB Immoinvest bei der Fondsdepot Bank liegen. Der Fonds ist ja ein offener Immobilienfonds, der sich in Abwicklung befindet - wäre also nur über die Börse verkaufbar. Die Depotgebühren betragen 24 EUR pro Jahr. Also alles suboptimal.

    Hat jemand eine Ahnung, ob ein Depot-Übertrag (z.B. zur ING) möglich ist, auch wenn es Bruchstücke gibt? Soweit ich weiß, verkauft die Fondsdepot Bank leider nicht direkt an der Börse, sondern nur über die Fondsgesellschaft. Bin also sozusagen dort "gefangen".

    Viele Grüße!

    das mit dem Depot-Übertrag wäre für mich auch interessant zu wissen- hast du inzwischen rausgefunden ob das bei der Fondsdepot Bank geht?

    Leider finde ich bei deren Formularen und Hilfeseiten auch nichts informatives dazu