Beiträge von io3p

    Hallo,

    danke für das gesamte Werk von Finanztip, ich richte mich schon mehr und mehr nach Euren Tips.

    Danke auch für die Finanztip Deals, die Jan (ohne Nachname) sehr fleißig zusammenstellt.

    Bitte entfernt dort aber das Schwarzbuch der Steuerverschwendung, das der Bund der Steuerzahler nicht ohne Grund gratis herausgibt.

    Ja, es ist kostenfrei erhältlich, aber die Verschwendungen, die es anprangert, bringen keinem Leser wirklich etwas außer leere Empörung oder Zynismus. Das Geld ist ja schon verschwendet, keiner hat direkt etwas davon, darüber zu lesen.

    Das eigentlich Schlimme ist aber, was dieser "Bund der Steuerzahler" (ein obskurer privater Verein, nichts Öffentliches, auch wenn er sich staatstragend gibt) damit eigentlich bezweckt.

    Denn die Verschwendungen sind sehr einseitig aufgeführt. Es werden sinnlose, abgebrochene Projekte dargestellt oder Dinge, die zu hohen Preisen trotzdem nicht ansatzweise ihre Funktion erfüllen.

    Es wird aber nicht beklagt, dass Steuerbehörden systematisch unterbesetzt sind und dadurch Steuervermeidung und -betrug gar nicht geahndet werden können.

    Dass CumEx überhaupt stattfinden konnte.

    Dass riesige Steuerprivilegien für Flugkerosin und Dienstwagen weiterhin vergeben werden.

    Das beklagt der feine Bund der Steuerzahler nicht!

    Die Spaltung und Zynismus, die der Verein mit dem Buch befeuert, dient der Zurückdrängung des Staates und der freien Betätigung der Wirtschaft.

    Anja Reschke (NDR) hat mal diese schöne Folge zu dem Bund der Steuerzahler gebracht:

    Lobbyismus für Besserverdienende: Die Show vom Bund der Steuerzahler

    Und dann hat mir dieser YouTube-Film auch noch suggeriert, dass der BdS auch noch AfD-nah ist. Ich kann es nicht überprüfen, aber viel kritischer kann ich den BdS ohnehin nicht einschätzen.

    Es würde mich freuen, wenn Ihr die kostenfreie Werbung des BdS von Eurer Webseite entfernen könntet. Das Schwarzbuch kostet nichts, ist aber nicht wohlmeinend oder ideologiefrei.

    Und es bringt Euren Lesern letztendlich auch nicht wirklich etwas, oder?

    Viele Grüße

    io3p

    Guten Tag, ich stelle gerade entsetzt fest, dass das Portal Finanztip.de ausschließlich ungesichert über HTTP arbeitet.

    Noch nicht einmal zur Passwortänderung oder sonstigen Verwaltung meines Accounts auf https://www.finanztip.de/community/account-management/ wird HTTPS (m.E. eine Selbstverständlichkeit bei personenbezogenen Daten; da steht eine echte E-Mail-Adresse und ein Passwort dahinter, nicht nur ein Phantasiebenutzername) eingeschaltet; nein, sogar wenn ich händisch die Adresse auf https://www.finanztip.de/community/account-management/ (mit HTTPS : / / vorne) ändere komme ich zurück auf die ungesicherte Seite.

    Da stellt sich die Frage, ob auch die Datenspeicherung im Hintergrund auch so minimalistisch erfolgt.

    Wie kann das sein? Wie stellt sich Finaztip.de sichere Behandlung von personenbezogenen Daten vor? Wann wird HTTPS angeboten, und zwar als Standard?

    Viele Grüße
    io3p

    Hallo,
    ich kann den obigen Beitrag interessanterweise nur einmal bearbeiten und Fehler korrigieren. Daher hier der Zusatz: bei Fondsclever/eBase ist wohl der Ausgabeaufschlag null, aber die Fonds haben trotzdem Transaktionskosten zu wenigen Prozent (ETF: noch geringer). Ob ich da aber an die 9,90€ pro Trade der comdirekt herankomme, hängt von der Order ab (deren Lockangebote für die ersten sechs Monate lasse ich außen vor).

    Grüße
    io3p

    Hallo Manuel,

    danke für Ihre Antwort und Erklärung.

    Nun ist mir das etwas verständlicher, wenngleich ich die Begründung nicht nachvollziehen kann. Es ist mir nicht klar, warum die dritten Anbieter, die Makler, ein Problem sein sollten:

    • Nur zur Kontoeröffnung bei z.B. eBase muß ich über einen Makler. Die eigentliche Interaktion geschieht online auf der Platform von eBase selber, ebenso wie es bei DAB &Co. sein würde. Das Konto habe ich direkt bei eBase. Ich verstehe das so, daß die Makler der eBase die Information und Verwaltung der Kunden abnehmen.
    • Ich bekomme auch bei eBase ein riesiges Fonds- und ETF-Angebot, meist ohne Ausgabeaufschlag (weil die Makler auf ihn verzichten, sie leben rein von den niedrigen Verwaltungsgebühren). Das ist besser als viele Angebote der klassischen Banken.
    • ETF-Sparpläne gehen auch bei den eBase-Konten
    • Die Angebote, die Sie nennen, haben teilweise sogar Gebühren, wenngleich gering. Die sind bei den eBase-Vermittlern teils noch geringer, bei FondsClever (zu denen SIe mich geleitet haben) 2-3 EUR im Monat. Ab einem bestimmten Depotbestand werden mir diese Gebühren sogar ganz erlassen!
    • Hinter eBase steht am Ende auch die Eigentümerin Comdirect und die Commerzbank, aber schon bei der comdirect habe ich Trade-Gebühren (bei Fondsclever/eBase: null!)

    Verstehen Sie mich nicht falsch, ich möchte keine Werbung für FondsClever/eBase machen. Im Gegenteil, ich möchte über Nachteile korrekt informiert sein. Aber wenn Sie schon Empfehlungen dagegen aussprechen, möchte ich nicht nur Argumente bekommen, die keiner näheren Prüfung standhalten.

    Vielleicht stimmt mein Verständnis nicht in den obigen Punkten, da möchte ich gerne korrigiert werden!

    Frei nach Joschka Fischer: "You have to make your case! Excuse me, I am not convinced!" ;)

    Viele Grüße
    io3p

    Ich verstehe nicht, welche Linie Finanztip bei ihren Empfehlungen verfolgt.

    Mal empfehlen Sie für ETF Fondsdepotbanken wie ebase, insb. für VL den Zugang über Fondsclever. Dann kommen wieder Artikel, die diese völlig außen vor lassen und wie der Newsletter vom 4.9., der Comdirect, Consorsbank und ähnliche empfehlen. Mit keinem Wort wird hier Fondsclever auch nur erwähnt!?

    Ich selber habe nach der VL-Empfehlung bei beiden Institutstypen Konten, denke gar daran, meine "klassischen" Konten ganz aufzugeben und ganz auf Fondsclever zu wechseln, gerade wegen der provisionsfreien Kaufmöglichkeiten, und wundere mich, daß das nicht genannt wird.

    Ist da etwa ein Sponsoring im Hintergrund am Werk, das, je nach Zuwendung des Tages, den neutralen (?) Berater Finanztip heute mal zu dieser Empfehlung, morgen zur anderen bringt?