Beiträge von kao

    Dafür müssten aber die Banken mal das Zeug auch unterstützen, irrwitziger Weise tun das bei uns bereits die Sparkassen & Volksbanken, direkt Banken wie ING (möchte es dieses Jahr noch unterstützen), meine letzten Infos zu dkb oder bsp. N24 war dass es dort nicht geplant ist.

    Eigentlich klar wieso es die DKB nicht vorhat es zu unerstützen, weil sie technisch momentan nicht dazu in der Lage ist. Aber das kann sie so offen nicht schreiben.

    Abwarten, sobald die DKB das technisch hinbekommen hat, bin ich mir sicher wird sie auch Wero unterstützen. Aber bei der DKB dauert halt alles etwas länger, trotz Druck vom Gesetzgeber.

    Wenigsten zeigt die VR App an:
    "Diese Betriebssystemversion wird bald nicht mehr unterstützt."

    Die DKB schaltet ohne Vorwarnung das ganze einfach ab. Der Grund wegen Sicherheitsbedenken mag plausibel sein, aber was mir bei der DKB gar nicht gefällt, die bringen keine Warnung ein paar Tage oder Wochen vorher, sondern schalten es einfach ab.

    Personenstandsurkunden dürfen nicht per Kopie beglaubigt werden; nur eine vom Standesamt ausgestellte Geburtsurkunde beweist die Geburt. Bei Bedarf oder Verlust kann sie stets beim Standesamt des Geburtsortes beantragt werden.

    Was für Menschen, die im Ausland geboren sind, nicht immer so einfach zu erledigen ist.
    ich durfte meine Geburtsurkunde damals nicht mitnehmen, habe nur eine verwaschene Kopie und diese beglaubigt übersetzen lassen.

    Diese wurde überall in Deutschland akzeptiert. Bei der Immatrikulation, bei der Heirat, beim Rathaus. Lebe seit mehr als 55 Jahren in Deutschland. Keine Institution wollte von mir das Original sehen.

    Wenn die ING eine Ausnahme macht, würde ich da nicht hin gehen.

    Die meisten Banken lassen sich mit der Umsetzung Zeit, wahrscheinlich bis zum letztmöglichen Tag, irgendwann im Herbst 2025, bis es eben angeboten werden muß.

    Sehe ich anders, die meisten Banken haben das implementiert.
    Nur die zwei Dinos DKB und ING lassen sich Zeit.
    Sogar die Filialbanken (Commerzbank, Deutsche Bank, Postbank, PSD Banken) haben Echtzeit.

    Die Openbank ist eine Tochtergesellschaft der Santander Bank. Die Santander Bank wurde 1857 in Spanien gegründet und ist heute eine weltweit tätige Großbank. Die Tochtergesellschaft Openbank wurde 1995 gegründet.

    Die Kontoeröffnung ist sehr einfach, alles kann online erledigt werden. Innerhalb von 3 Tagen nach der Registrierung konnte ich auf mein neues Girokonto zugreifen. Bis ich die Debitkarte per Post erhielt, dauerte es 7 Tage.

    Da ich Probleme mit der Schufa hatte, haben mich alle großen Banken in Deutschland abgelehnt, oder wollten mir ein teures Basiskonto verkaufen, obwohl ich seit genau 10 Jahren beim gleichen Arbeitgeber bin.

    Zum Glück hat mich die Openbank genommen.

    Es ist ein Guthabenkonto, d.h. ich habe keinen Dispo, aber das stört mich nicht, im Gegenteil.

    Ich kann 5x im Monat kostenlos an jedem Geldautomaten in Deutschland Geld abheben.

    Ich mache nicht viel mit dem Girokonto. Ich habe Lastschriften für Strom, Handy und Deutschlandticket eingerichtet.

    und zwei Daueraufträge für Miete und Unterhalt eingerichtet, alles online.

    Man kann alles über die Weboberfläche machen oder auch mit dem Smartphone mit der App, viel mache ich nicht, ab und zu mal eine Überweisung.

    Das Schöne ist, dass jede Buchung auf meinem Smartphone als Push angezeigt wird und ich an die anstehende Abbuchung erinnert werde.

    Die Hotline habe ich bisher zweimal angerufen, sie ist gut erreichbar und konnte mir bei beiden Problemen weiterhelfen. Die Dame an der Hotline hat mir gesagt, ich solle warten, dann ist im Hintergrund etwas passiert, vielleicht habe sie mit einem Kollegen über das Problem gesprochen. Noch während des Telefonats wurde das Problem gelöst.

    Ich kann die Openbank bedenkenlos weiterempfehlen.