Beiträge von StamfordRaffles

    Wenn du die EUR 20k in einen ETF investieren willst, sollte dein Anlagehorizont 10 bis 15 Jahre betragen. Ist dein Anlagehorizont so lang? Wenn nein, lass die Finger von einer Anlage in den MSCI World und insbesondere von gehypten Sektoren- oder Themenfonds.


    Die historischen Renditen des MSCI World sind keine verlässliche Basis für eine zukünftige Entwicklung. Diesbezüglich schaue dir die Wertentwicklung des MSCI World im Zeitraum 2000 bis 2024 für jeweils fünf Jahre an.

    Für "Best Ager" bieten sich eher aktive gemanagte Dachfonds ETFs (z.B. Vanguard LifeStrategy o.ä.), breit gestreute ausschüttende Dividenden oder ggf. auch Anleihen ETFs an.
    Du musst dir zunächst jedoch im Klaren sein, ob das Kapital erhalten bleiben oder entnommen werden soll, und ob du ein regelmäßiges Einkommen aus Dividenden erzielen willst.

    Viel Erfolg bei deiner Geldanlage!

    Zwar bin ich kein Anleihenexperte, aber mir rollen sich die Fußnägel wenn ich in diesem Thread das eine oder andere Statement lese!

    Eine Amazon (Einzel-)Anleihe ist keine Alternative zu Festgeld. Im Insolvenzfall wird die Forderung zwar im Gläubigerverzeichnis geführt, aber eine vollständige Rückzahlung der Anleihe ist unwahrscheinlich. Das wesentlich größere Risiko dieser Anleihe ist jedoch das Wechselkursrisiko. Zudem kann die Anleihe bis zur Fälligkeit stark schwanken, so dass bei vorzeitigem Verkauf schnell Verluste entstehen können. Zuletzt ist noch die Stückelung zu beachten (USD1.000).

    Die genannte iBoxx Corporate Bond Yield Plus ETF beinhaltet Investment Grade Anleihen. Auf welcher Basis das Urteil "Junk Bonds" gefällt wurde, ist nicht nachvollziehbar und sachlich falsch.

    Als Alternative zum Festgeld bieten sich an:

    - EUR Geldmarktfonds

    - Breitgestreute Anleihen ETF in EUR (z.B. Fixed Income One)

    - EUR Laufzeit-ETFs

    In jedem Fall empfehle ich sich mit den Besonderheiten von Geldmarkt-/ Anleihen-/ Laufzeit ETFs im Detail vertraut zu machen!

    Viel Erfolg bei deiner Geldanlage!

    Verschwende deine Zeit nicht auf die Untiefen von Lifo/ Fifo. Im Zweifelsfall kannst du zu einem Zeitpunkt x eine Teilmenge auf ein anderes Depot übertragen.

    Angesichts von €200k in einem ETF "schließe" diese Position doch ab und lass sie liegen. Parallel suchst du dir einen ETF auf den gleichen Index von einem anderen Emittenten und besparst diesen fortan.

    Viel Erfolg bei deiner Geldanlage!

    [...] und zur Renault Bank konnte ich leider nicht viel finden. [....]

    Persönlich bin ich seit über 10 Jahren Kunde der Renault Bank, teils im Festgeld, teils im Tagesgeld. Ich bin sehr zufrieden!

    Eine Kontoführungs-App gibt es meiner Kenntnis nach nicht, es muss alles am Desktop erfolgen. Die Freigabe von Überweisungen erfolgt allerdings per App. Wenn ich den Kundenservice gebraucht habe, waren die Rückmeldungen stets ohne Tadel und zügig.

    Bei den Tagesgeldkonten erfolgt die Zinszahlung monatlich, so dass es hier noch einen unterjährigen Zinseszinseffekt gibt.

    Kleiner Wehmutstropfen ist, der aus meiner persönlichen Sicht aber nicht besonders schwerwiegend ist, dass die Bestandsguthaben über einen französischen Einlagensicherungsfonds besichert sind.

    Also, go for it! Viel Erfolg bei deiner Geldanlage!

    In der Praxis funktioniert es zumindest bei mir gar nicht. Überweisungen aus den Trade Republic oder Comdirect Tagesgeld-Konten können nicht auf das DKB-Konto ausgeführt werden.

    Es funktioniert, wenn du bei Trade Republic oder bei Comdirect dein Referenzkonto änderst und die Überweisung tätigst. Anschließend musst du das Referenzkonto - wenn gewünscht - nochmals anpassen.
    Es ist ein klein wenig Aufwand, der jedoch in Summe nicht mehr als 10 Minuten dauern sollte.'
    Mir war es die Zeit für dieses Mehr an Zinsen wert. Viel Erfolg! 8)

    Deinen Ehrgeiz und Eifer dein Portfolio in Excel zu tracken in allen Ehren: Je größer dein Portfolio wird, je mehr du kaufst, verkaufst, Steuern und Vorabpauschalen bezahlst, umso schwieriger wird dies. Da verlässt du ganz schnell den Bereich der "Trivialmathematik".

    Es gibt verschiedene Portfolio-Tracking-Tools am Markt, die teils in der kostenlosen Version bereits umfassende Funktionalitäten und Analysemöglichkeiten bieten. Wenn du willst werden die Depotdaten sogar automatisch in das Tracking-Tool per Schnittstelle übertragen. Bei langfristiger Kapitalanlage ist so ein Tool absolut wertvoll - ich würde es nicht missen wollen!

    Mögliche Tools sind u.a. Parqet oder der Finanzfluss Copilot.

    Zitat

    Und gibt es irgendeinen Hintergrund, weshalb es gerade jetzt - Mitte November - dieses Angebot gibt? Mir ist so etwas vorher noch nie aufgefallen.

    Nach Ablauf der letzten DKB Aktion sind die Zinskonditionen der Tagesgeldkonten ja stillschweigend auf einen deutlich weniger attraktiven Zinssatz heruntergesetzt worden. Ich möchte mutmaßen, dass zwischenzeitlich eine ganze Anzahl Sparer dies bemerkt haben und ihr Geld anderweitig (höher verzinst) angelegt haben.

    Zudem - für eine Bank sind solche Zinsangebote auch eine kostengünstige Möglichkeit sich zusätzliches Betriebskapital zu verschaffen. Eine am Markt ausgegebene Anleihe käme sicherlich deutlich teurer als die anfangs 3% und dann wahrscheinlich +/- 1,8% nach Ablauf des Aktionszeitraums.

    Eine genaue Auskunft warum jetzt wird die DKB sicher nicht extern kommunizieren.

    Die Kosten der hauseigenen Satellitenanlage (insb. Strom, Wartung) musst du auch weiterhin mittragen. Egal ob du diese nutzt oder über das Internet TV schaust. Die Satellitenanlage hat nichts mit der Neuregelung des Nebenkostenprivilegs zu tun.
    In deinem Fall verhält es sich so, als ob dein Haus einen Aufzug oder einen Waschkeller hast. Selbst wenn du beides nicht nutzt, musst du anteilig die Betriebskosten des Aufzugs bzw. den Allgemeinstrom für das Licht des Waschraums bezahlen.

    Anders wäre es, wenn der Vermieter für das Satelliten-TV auch einen Vertrag z.B. für astra HD+ abgeschlossen hat und du diesen über die Nebenkosten bezahlen sollst.

    Zitat

    Kann man das überhaupt? Ich dachte, ich kann das Tagesgeldkonto nur von meinem DKB-Giro bedienen.

    Ja, das geht. Gegebenenfalls das Referenzkonto einer anderen Anlage auf dein DKB Tagesgeldkonto ändern.

    Zitat

    Ich habe in meine Familien-Whapp-Gruppe gefragt, ob ich für jemanden Geld für 3,25% Zinsen auf meinem Tagesgeldkonto parken soll.

    Überlege dir die Idee nochmals gut. Während die Anlage natürlich problemlos möglich ist, bist du persönlich dann aber uneingeschränkt steuerpflichtig für die Zinserträge. Möchtest du das für deine Familie auseinanderdröseln?

    Zitat

    Die 3,25% bekomme ich auf die 6 Monate doch nur, wenn das Geld 1 Jahr auf dem Konto liegt, oder?

    Nein, die DKB schreibt Zinsen zum Ende des Quartals gut. Die Zinsen nach sechs Monaten sind folglich nur die Hälfte der Jahresverzinsung.
    Beispiel:
    Anlagebetrag: EUR 1.000,-
    Zinsen: 3,25% p.a.
    Zinsgutschrift nach einem Jahr: EUR 32,50 abzüglich Steuern

    Zinsgutschrift nach sechs Monaten: EUR 16,25 abzüglich Steuern
    Die Gutschrift wird durch den Zinseszinseffekt der Quartalsabrechnung geringfügig höher ausfallen.

    Zunächst einmal Glückwunsch zu der Entscheidung dein Geld am Kapitalmarkt anzulegen anstatt dieses für ein paar Prozente auf dem Tages- oder Festgeldkonto versauern zu lassen.

    Du trackst dein Depot bei Parqet, daher solltest du dir zumindest für einen Monat eine Premiummitgliedschaft gönnen. Über die Analysen wird dir auffallen, dass du ein recht großes Klumpenrisiko und viele Doppelungen im Depot hast.

    Der Klumpen ist Nvidia. Du bist direkt in die Aktie investiert, der global Titans investiert zu knapp 10% in Nvidia und die drei MSCI World Fonds sind entweder auch in Nvidia investiert oder berücksichtigen zumindest im Rahmen des Sampling auch die Kursentwicklung von Nvidia. Über den Daumen erscheinst du +/- 10% deines Depots in Nvidia investiert zu haben.
    Stelle dir die Frage, ob dies gewünscht ist! Ja, du kannst aktuell mit Nvidia eine Rendite oberhalb des Marktdurchschnitts erzielen. Bei einer Kurskorrektur, die angesichts der (über)hypten Chips, der technischen Annäherung der Wettbewerber und daraus sinkender Umsätze und folglich Gewinne realistisch ist, wären deine Verluste auch überproportional.

    Die Doppelungen sind der Invesco MSCI World ETF (gelb), der Xtrackers MSCI World ETF (blau) und der Xtrackers MSCI World Swap (grün). Die Doppelung veranschaulicht auch die Kursentwicklung der drei Fonds über die letzten fünf Jahre:


    Den Xtrackers MSCI World Swap brauchst du nicht, die Position ist zu klein. Verkaufe diese und investiere das Geld in einen der beiden anderen MSCI World Fonds. Von den nun verbleibenden MSCI World Fonds suche dir einen aus, den du weiter besparst. Bei der aktuellen Größe der Positionen und dem Alter des Depots brauchst du [aus Gründen der Steuerminimierung bei Entnahme] noch nicht mehrere Positionen des gleichen ETF zu besparen.

    Überlege dir, wie stark du welche Weltregion in deinem Depot gewichten willst. Angesichts deiner starken US Fokussierung und falls du dein Depot diversifizieren willst, ziehe in Betracht, ob du nicht zu einem geringen Teil (je ca. 15-20% deiner Anlage) in einen breit gestreuten Europa-EFT (z.B. über den Stoxx600) oder in einen Asien-Pazifik ETF investieren willst.

    Viel Erfolg beim weiteren Investieren und der Kapitalbildung!

    Zunächst einmal ist es gut, dass du dein Geld am Kapitalmarkt angelegt hast und dieses nicht für wenige Prozente oder Promille auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto versauert.

    Auch ich bin über eine Bank (die ehemals "Leistung aus Leidenschaft" versprach) an Kapitalmarktanlagen gekommen. Und natürlich ging das Geld - mangels besserem Wissen - in aktiv gemanagte Fonds mit hohem Agio und hohen laufenden Kosten und Vertriebsfolgeprovisionen. Insofern, ärgere dich nicht! Das lässt sich ändern: :)

    Gehe wie folgt vor:

    • Suche dir auf Basis der Übersichten von Finanztip eine Direktbank ohne Depotgebühren und bei der du günstig handeln kannst. Übertrage dein Portfolio dorthin.
    • Für Basisanlagen der langfristigen, marktbreiten Vermögensbildung brauchst du die tecis nicht. Daher beende das Betreuungsverhältnis.
    • Das nötige Wissen sammelst du über Lektüre/ Videos/ Podcasts
      • Deffner & Zschäpitz (Folge 244 - Grundlagenfolge zur Vermögensbildung)
      • Finanztip
      • Gerd Kommer
      • Dr. Andreas Beck
      • Finanzbär
      • justETF
      • extraETF
    • Auf Basis der Erkenntnisse, suche dir den Fonds (die Fonds) aus, in die du langfristig investieren willst. MSCI World oder FTSE All World, MSCI ACWI oder MSCI ACWI IMI. Weniger ist - insbesondere für Anfänger - mehr und für die Grundlagen der Kapitalbildung braucht es keine gehypten Sektoren- oder Themenfonds.
      Fokus auf große Fonds (Anlagevolumen) und Produkte von iShares, Vanguard, SPDR, oder XTrackers, die eine irische ISIN (IE beginnend) haben.
      Eine TER zwischen 0,1 bis 0,3% p.a. ist ok. Mache es nicht zu kompliziert.
      Wichtiger als die Optimierung von 0,01% TER ist im Markt zu sein. Zudem können dir Trackingdifferenzen einen geringen Kostenvorteil schnell zerschießen.
    • Entscheide dich ob die Erträge thesauriert oder (teilweise) ausgeschüttet werden sollten. Wenn du keine weiteren Kapitaleinkünfte bzw. noch "Luft" in deinem Freistellungsauftrag hast, sind Ausschüttungen sinnvoll, um die Steuervorteile mitzunehmen.
    • Verkaufe die gesammelten Fonds bei deinem neuen Depotanbieter und reinvestiere das Geld sowie ggf. erhaltene Ausschüttungen. Da du langfristig investieren willst, ist eine Einmalanlage kein Thema.
      Richte dir, wenn gewünscht, einen bestenfalls kostenlosen monatlichen Sparplan ein.

    Viel Erfolg mit deiner kostengünstigen und langfristigen Anlage!

    Dein Arbeitgeber bietet dir zweifelsohne eine attraktive Zusatzrendite an. Hiervor solltest du dich nicht blenden lassen, sondern vielmehr dir die Frage stellen, ob du [unabhängig von dem Beschäftigungsverhältnis] die Aktien auch kaufen würdest.
    Was sagen die Fundamentalkennzahlen, welche neuen Produkte mit USP kommen in Kürze auf den Markt, wie hoch ist der Auftragsbestand, das Umsatz- und EBIT Wachstum?
    Wenn du auf Basis dieser und weiterer Daten zu einer Kaufentscheidung kommst, dann kaufe.
    Anderenfalls - sei skeptisch und investiere direkt in einen breit gestreuten und kostengünstigen ETF.

    Hallo Zusammen,

    im Jahr 2006 habe ich beim Gerling (inzwischen HDI) eine Riesterrente abgeschlossen. Der Vertrag ist fondsgebunden und hat bis zu Beginn des Jahres 2024 in den HDI Fonds Top Mix Strategy investiert. In diesem Jahr habe das Fondsguthaben - allein wegen der Fondskosten - auf den Vanguard FTSE All World umgestellt.

    Der Vertrag wurde auf Vermittlung von Horbach abgeschlossen. Obwohl ich das Thema Kosten bei Abschluss im Blick hatte, wurde und wird der Vertrag dennoch mit m.E. absolut hohen Gebühren belastet. Bis auf das Jahr 2006 zahle ich seit Vertragsbeginn den Maximalbetrag ein, beantrage jährlich die Zulagen und mache die Zahlungen steuerlich geltend.

    Dennoch habe ich seit einiger Zeit deutliche Bedenken in Bezug auf die Rentabilität des Vertrags.

    Daher meine Frage: Wo kann man einen solchen Versicherungsvertrag qualifiziert bewerten lassen? Bei Verbraucherzentralen, bei Honorarversicherungsberatern? Hat jemand bereits entsprechende Erfahrungen gemacht?
    Vielen Dank für eine Einschätzung im Voraus!

    @ Finanztip-Team: Vielleicht könntet ihr zu dieser Fragestellung (Wo lässt man qualifiziert Lebens-/Rentenversicherungsverträge bewerten?) auch einen Hinweis auf eure Webpage aufnehmen.