Beiträge von Saenic

    • Ehrlich gesagt verstehe ich den „steuerlichen Vorteil“ der Rentenversicherung nicht – so er denn existiert. Für mich erscheint das Investieren in z. B. einen ETF viel durchsichtiger (hinsichtlich der dort anfallenden Steuern bei Auszahlung). Lässt sich der steuerliche Sachverhalt für „Normale“ wie mich verständlich erklären bzw. gibt es dazu Quellen, in denen ich nachlesen könnte? Ich erinnere mich sehr wohl daran, dass vor Vertragsabschluss der Berater etwas darüber gesagt hat, aber was bloß… Einfach zu kompliziert und nicht einleuchtend für mich scheinbar.

    Du kannst die Einzahlungen jetzt von der Steuer absetzen, aber wenn sie ausgezahlt werden, werden sie mit deiner Einkommenssteuer besteuert. Du sparst also von deinem Brutto. Die Annahme ist, dass du dann im Alter bei der Auszahlung weniger Einkommen hast und mehr übrig bleibt wegen dem Grundfreibetrag.

    Wenn du selber einen ETF besparst, machst du das von deinem Netto, das Geld ist also schon mit der Einkommenssteuer versteuert.

    Ich persönlich würde den Vertrag kündigen. Alle steuerlichen Vorteile und sonstigen tollen Zahlen bringen dir nix, wenn er erst mit 80 ausgezahlt werden soll. Ich würde in den sauren Apfel beißen, die Einkommenssteuer und Kapitalertragsteuer darauf zahlen und dann diversifiziert in mehrere ETFs investieren.