Alles anzeigenGenerell bräuchte es aber noch ein paar Eckdaten mehr, um das bewerten zu können:
1.) Welche Bausteine/Module/Fähigkeiten oder welchen konkreten Tarifnamen hast du bei der Grundfähigkeitsversicherung abgeschlossen?
2.) Wie viel Rente hast du versichert?
3.) Bis zu welchem Endalter läuft die Grundfähigkeitsversicherung?
4.) Was machst du beruflich?
5.) Wie hoch ist dein Brutto-/Nettoeinkommen?
Guten Abend Herr Schmitt,
hier die Antworten auf Ihre Fragen:
1.) Der Vertrag heißt “Vermögensaufbau & Sicherheitsplan” von der AachenMünchener (die dann Generali übernommen hatte). Konkret finde ich in den Unterlagen keine separate Bezeichnung für die Grundfähigkeitsversicherung und auch keine Nennung der konkreten Leistungsfälle.
In Telefonaten wurde mir mitgeteilt, dass der Vertrag alle Grundfähigkeiten absichert, wie auf der Seite der Generali unter dem “Young & Life” Angebot angegeben. Da ich schriftlich eine Auflistung über die konkreten Leistungen in meinem persönlichen Fall haben möchte, habe ich dies bereits angefragt und warte nun auf eine schriftliche Antwort.
2.) Die monatliche Grundfähigkeitsrente liegt im Anspruchsfall aktuell bei 1153€.
3.) Bis ich 67 bin, besteht ein Anspruch auf die Leistungen des gesamten Vertrages. So wie ich die Aufrechnungen deute, fällt die GF ab 62 Jahren weg.
4.) Aktuell bin ich in einer Ausbildung und arbeite im IT Sektor.
5.)
In der Ausbildungszeit:
- Bruttogehalt: ~ 16.000,00€ p.a.
- Nettogehalt: ~ 11.000,00€ p.a.
Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung (vermutlich):
- Bruttogehalt: 35.000,00€ - 44.000,00€ p.a.
- Steuerklasse 4: 23.700,00€ - 28.600,00€ p.a.
- Steuerklasse 5: 19.500,00€ - 23.500,00€ p.a.
Ich hoffe, dass diese Daten für eine erste Analyse ausreichend sind.
Herzlichsten Dank für die großen Mühen!