Beiträge von Lythrin

    Guten Abend Herr Schmitt,

    hier die Antworten auf Ihre Fragen:

    1.) Der Vertrag heißt “Vermögensaufbau & Sicherheitsplan” von der AachenMünchener (die dann Generali übernommen hatte). Konkret finde ich in den Unterlagen keine separate Bezeichnung für die Grundfähigkeitsversicherung und auch keine Nennung der konkreten Leistungsfälle.

    In Telefonaten wurde mir mitgeteilt, dass der Vertrag alle Grundfähigkeiten absichert, wie auf der Seite der Generali unter dem “Young & Life” Angebot angegeben. Da ich schriftlich eine Auflistung über die konkreten Leistungen in meinem persönlichen Fall haben möchte, habe ich dies bereits angefragt und warte nun auf eine schriftliche Antwort.

    2.) Die monatliche Grundfähigkeitsrente liegt im Anspruchsfall aktuell bei 1153€.

    3.) Bis ich 67 bin, besteht ein Anspruch auf die Leistungen des gesamten Vertrages. So wie ich die Aufrechnungen deute, fällt die GF ab 62 Jahren weg.

    4.) Aktuell bin ich in einer Ausbildung und arbeite im IT Sektor.

    5.)

    In der Ausbildungszeit:

    - Bruttogehalt: ~ 16.000,00€ p.a.

    - Nettogehalt: ~ 11.000,00€ p.a.

    Das Einstiegsgehalt nach der Ausbildung (vermutlich):

    - Bruttogehalt: 35.000,00€ - 44.000,00€ p.a.

    - Steuerklasse 4: 23.700,00€ - 28.600,00€ p.a.

    - Steuerklasse 5: 19.500,00€ - 23.500,00€ p.a.

    Ich hoffe, dass diese Daten für eine erste Analyse ausreichend sind.

    Herzlichsten Dank für die großen Mühen!

    Liebe Community,

    ich habe mich jetzt seit einigen Monaten mit meiner Grundfähigkeitsversicherung beschäftigt, die ich im Zuge einer Beratung durch die DVAG 2018 abgeschlossen hatte.

    Primär ging es mir damals nicht um die Vorsorge, sondern nur um die GF. Die hatte ich benötigt, da ich sonst ein Studium im waffentragenden Bereich nicht antreten durfte.

    Ich habe aufgrund von Krankheit und dem Trubel des Lebens die Versicherung und den Sparplan über die Jahre vergessen. Nun bin ich verheiratet und räume regelmäßig die gemeinsamen Finanzen auf. Dabei bin ich über diesen Sparplan gestolpert.

    Ich hatte die DVAG kontaktiert und wollte zu einer neuen Beraterin an meinem neuen Wohnort wechseln, doch intern wurde meine Akte nicht freigegeben (?). Mir kommt der Laden immer komischer vor und ich habe nur Negatives über diese Produkt im Internet gelesen. Die Zahlung habe ich erstmal gestoppt.

    1. Ratet ihr mir dazu, diesen Vertrag zu kündigen und für die Altersvorsorge besonders in ETFs an der Börse zu investieren?

    2. Was haltet ihr von BU/GF-Versicherungen?

    Ich bin selbst an Depressionen erkrankt und ab und an habe ich Krankheitsphasen, in denen ich nicht arbeitsfähig bin. Nach einer Episode gibt sich das aber wieder. Deshalb würde ich mich gerne für diese Zeiträume absichern.

    Vielen Dank für euren Input!