Beiträge von Vaido

    Hallo zusammen,

    wie der Titel sagt, soll - zumindest nach meinen Recherchen - eine Rückkehr in die GKV trotz überschreiten der Altersgrenze von 55 Jahren möglich sein, wenn man sich

    a) Beim Ehepartner in der Familienversicherung versichert

    b) Gleichzeitig ein Einkommen unterhalb von 450 Monaten verdient

    Frage: Muss diese Konstellation dauerhaft bis zum Renteneintritt erhalten bleiben, oder besteht die Möglichkeit, dass man nach Ablauf von x Monaten/Jahren wieder ein höheres Einkommen als Angestellter verdienen kann und trotzdem in der GKV verbleiben kann?

    Danke für euere Antworten!

    Ist denn bekannt, woran sich die Höhe der pauschalen Beihilfe bemisst? Ist es ausschließlich der Sold bzw. die Pension oder erhöht sich die Beihilfe auch durch andere Einkommensarten (Mieteinnahmen, Kapitalerträge, Nebeneinkünfte etc.) auf die ich als freiwillig in der GKV Versicherter ja ebenfalls Krankenversicherungsbeiträge zu bezahlen habe.